Posts mit dem Label Ägypten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ägypten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. August 2016

Nagib Mahfus 10. Todestag

Nagib Mahfuz

Nagib Mahfus 10. Todestag jährt sich am 30. August. Mahfus starb am 30. August 2006 in Kairo.
Nagib Mahfus war ein ägyptischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er galt als einer der bedeutendsten Autoren seines Landes und als einer der führenden Intellektuellen der arabischen Welt und die die literarische Stimme Ägyptens. 1988 wurde er als erster arabisch-sprachiger Autor mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.

Er gilt als der eigentliche "Vater des ägyptischen Romans". Sein Lebenswerk umfasst mehr als vierzig Romane, Kurzgeschichten und Novellen. 1988 erhielt er als bisher einziger arabischer Autor den Nobelpreis für Literatur.

Nagib Mahfus wuchs in einer strenggläubigen muslimischen Familie in einem Kairoer Altstadtviertel auf, das er später in vielen seiner Romane beschrieb. Nach der Schulzeit studierte er Philosophie, ab den 1930er Jahren arbeitete er als Beamter im ägyptischen Bildungsministerium.

Neben seiner Arbeit verfasste er Kurzgeschichten und veröffentlichte 1939 den ersten von drei Romanen über die Pharaonenzeit. Angesichts des halbkolonialen Status Ägyptens zur Zeit von König Faruq stellten diese historischen Romane den Versuch dar, mit ihrer Rückbesinnung auf eine große Vergangenheit die Identität der Ägypter in der Gegenwart zu stärken.



Die Midaq-Gasse
Die Midaq-Gasse


Mitte der 1940er Jahre wandte er sich in realistischen Romanen zeitgenössischen Themen zu. Mahfus erzählt gerne aus dem Alltag der Menschen in Ägypten. Nach dem Roman "Die Midaq-Gasse" wurde ihm mit seiner "Kairoer Trilogie" - die zwischen den Palästen, Palast der Sehnsucht und Zuckergässchen angesiedelt ist - die uneingeschränkte Anerkennung als führender Schriftsteller des Landes zuteil.

In diesen drei Werken, die ihn weltweit berühmt machten, erzählt er die Geschichte einer Kairoer Kaufmannsfamilie über drei Generationen hinweg. Sie spürt den Wandlungsprozessen nach, welche die Gesellschaft während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgrund der Modernisierung und der Kontakte mit dem Westen durchläuft. Die Trilogie brachte Mahfus den ägyptischen Staatspreis für Literatur ein.

Für Aufsehen ganz anderer Art sorgte Mahfus 1959 mit seinem Roman "Die Kinder" unseres Viertels, eine Parabel auf die Menschheitsgeschichte, indem er dort Figuren auftreten lässt, die an Adam, Moses, Jesus und Mohammed erinnern.

Nagib Mahfus wurde am 11. Dezember 1911 in Kairo geboren.


Weblinks:

Nagib Mahfuz - die literarische Stimme Ägyptens

Naguib Mahfouz - Biographical - www.nobelprize.org

Die Midaq-Gasse von Nagib Mahfus - Literatenwelt-Blog - http://literatenwelt.blogspot.com


Literatur:

Die Midaq-Gasse
Die Midaq-Gasse
von Nagib Mahfus

Autor auf XinXii



Sonntag, 11. Dezember 2011

Nagib Mahfus zum 100. Geburtstag

Nagib Mahfus war einer der bedeutendsten ägyptischen Schriftsteller. Am 11. Dezember jährt sich sein 100. Geburtstag.

Mahfus, der 1911 in der Kairoer Altstadt als siebtes Kind einer Familie aus kleinbürgerlichem Milieu geboren wurde, war ein typischer Ägypter, der seine Heimat über alles liebte und kaum jemals einen Fuß auf ausländischen Boden setzte. Anstatt durch die Welt zu reisen, suchte er lieber Inspiration in Büchern, in den Straßen von Kairo, im Teehaus oder bei seinen regelmäßigen Treffen mit anderen Intellektuellen.

»Ich bin nur der Erzähler, die Helden kann man
überall finden, jeder erkennt sich wieder.«
Er hat alle Elemente der volkstümlichen Erzählkunst in seine Werke aufgenommen und ist der eigentliche 'Vater des ägyptischen Romans'. Mahfus war die literarische Stimme Ägyptens. Sein Lebenswerk, das an die vierzig Romane, Kurzgeschichten und Novellen umfasst, gehört längst zur Weltliteratur.
Der Ägypter Nagib Mahfus war nicht nur ein großer Romancier und der erste Araber, der den Nobelpreis für Literatur erhalten hat. Der kleine Mann mit der großen Brille verkörperte auch all das, was an seinem Heimatland Ägypten liebenswert ist.

Mahfus war nicht nur eine Stimme der Mäßigung und der Vernunft. Er war auch in vielerlei Hinsicht exemplarisch für die Geschicke Ägyptens im 20. Jahrhundert. 1988 wurde ihm als einem der bedeutendsten arabischen Autoren der Gegenwart der Nobelpreis für Literatur verliehen.

Der ägyptische Schriftsteller Nagib Mahfus hat mehr als 40 Romane, Kurzgeschichten und Novellen verfasst. Bekannt wurde der Schriftsteller besonders durch seine Romane, die dem sozialen Realismus zuzurechnen sind. Dazu zählt auch seine berühmte Kairo-Trilogie von 1956/1957, deren drei Romane wie viele andere Werke des Ägypters auch ins Deutsche übersetzt wurden.

Nagib Mahfus starb am 20. August 2006 im Alter von 94 Jahren in seiner Heimatstadt Kairo.


Die Midaq-Gasse


"Die Midaq-Gasse"
von Nagib Mahfus

Unionsverlag,
Broschiert, Oktober 2007,
11,90 EUR.
ISBN-13: 978-3293204027
  In Zeiten des abnehmenden LichtsDie Nacht der Erinnerungen Der Friedhof von Prag Der Traum des Kelten

Weblink

100. Geburtstag von Nagib Machfus - http://lesewelle.wordpress.com

Freitag, 9. Dezember 2011

»Die Midaq-Gasse« von Nagib Mahfus

Die Midaq-Gasse

Der ägyptische Schriftsteller Nagib Mahfus erzählt in seinem Roman die Geschichte der Midaq-Gasse in seiner Heimatstadt Kairo und das Leben ihrer Bewohner. Der aus Kairo stammende Mahfus lebte selber in solch einer alten Gasse, die er in diesem Roman nicht schöner hätte beschreiben können.


Einst glänzte die Midaq-Gasse wie ein Stern in der Geschichte des mächtigen Kairo. Inzwischen sind die Arabesken am berühmten Kirscha-Kaffeehaus bröcklig und morsch geworden, aber immer noch ist die Gasse erfüllt vom Lärm ihres eigenen Lebens. Hier laufen die Fäden zusammen, hier strömen die Menschen ein und aus.

Dieser Roman gewährt einen faszinierenden Einblick in eine andere Welt. In seiner Prosa des Alltäglichen schildert der Autor das Zusammenleben und den Alltag der kleinen Leute in einer Kairoer Straße. Er ist in Füllhorn von Geschichten aus einer fremden Welt mit bunten Bildern und schillernden Personen.


Die Midaq-Gasse
Die Midaq-Gasse


Der Leser nimmt teil an den unterschiedlichen Schicksalen der Bewohner der Midaq-Gasse. Ganz nebenbei erfährt er einiges über das ägyptische Leben und die Kultur, wie das Leben in Kaffeehäusern, Verlobung und Heirat bis hin zur Bestattung.

Nagib Mahfus zeigt sehr eindrücklich diese arme Welt der kleinen Leute mit ihrem Verlangen nach Reichtum. Doch im Vordergrund bleiben die Freundschaften und die Liebe. »Die Midaq-Gasse« ist ein Buch voller Sehnsüchte, Liebe und Hoffnung, das eindrücklich die Mentalität der Ägypter darstellt, warmherzig und mit einer gesunden Portion Humor.

In seinen Werken zeichnet Mahfus ein lebendiges Bild der ägyptischen Hauptstadt Kairo, in der er selbst geboren wurde und sein ganzes Leben verbrachte. Bücher wie »Die Midaq-Gasse« und die sogenannte »Kairoer Trilogie« lassen die Entwicklungen, Veränderungen und Modernisierungsprozesse erkennen, die die Gesellschaft in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts durchmachte.

Die Midaq-Gasse ist ein wunderbar komponierter Roman, der spannend erzählt ist und mitten ins Herz trifft. Kein Wunder, lebte der aus Kairo stammende Machfus selber in einer alten Gasse, die er in diesem Roman nicht schöner hätte beschreiben können. Er erzählt aus ihrer Sicht die Geschichte der Midaq-Gasse, die dank den Bewohnern jeden Tag zu neuem Leben erwacht.

Diese arme Welt mit ihrem Verlangen nach Reichtum wird sehr eindrücklich gezeigt. Doch im Vordergrund bleiben die Freundschaften und die Liebe. Ein Buch voller Sehnsüchte, Liebe und Hoffnung, das eindrücklich die Mentalität der Ägypter darstellt, warmherzig und mit einer gesunden Portion Humor.


Die Midaq-Gasse


"Die Midaq-Gasse"
von Nagib Mahfus

Unionsverlag,
Broschiert, Oktober 2007,
11,90 EUR.
ISBN-13: 978-3293204027
  In Zeiten des abnehmenden LichtsDie Nacht der Erinnerungen Der Friedhof von Prag Der Traum des Kelten

Weblink:

Nagib Mahfus - 100. Todestag - Literatenwelt-Blog - http://literatenwelt.blogspot.com


Lieratur:

Die Midaq-Gasse
Die Midaq-Gasse
von Nagib Mahfus

Mittwoch, 20. April 2011

Khaled Al-Khamissi als Zeitzeuge Ägyptens

Khaled Al-Khamissi wurde 1962 in Kairo geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der Cairo University und an der Sorbonne in Paris. Al-Khamissi arbeitet als Journalist für zahlreiche ägyptische Zeitungen, wo er sich besonders als kritischer Beobachter gesellschaftlicher Verhältnisse profiliert hat. Darüber hinaus war er als Produzent, Regisseur und Drehbuchautor für Spiel- und Dokumentarfilme tätig.
Im Taxi: Unterwegs in Kairo

Sein Debütroman »Im Taxi« ist eine Begegnung mit der Berufsgruppe der Taxifahrer. Mit mehr als 80.000 Taxis sind die Fahrer überall in der Hauptstadt präsent und kennen wie kaum eine andere Berufsgruppe das ganze Spektrum der ägyptischen Gesellschaft. Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die Taxifahrer.

Sie berichten von ihren Ansichten, Sorgen und Hoffnungen. Sie legen ein authentisches Zeugnis von der Stimmung der ›ägyptischen Straße‹ ab, die von der repressiven Politik der Regierung zutiefst enttäuscht ist und sich ihr gegenüber ohnmächtig fühlt. Dabei beweisen die politischen Einsichten der Taxifahrer, so Al-Khamissi im Vorwort, oft mehr Tiefblick als die vieler bekannter Politanalysten.

Al-Khamissi fährt nicht gerne mit dem Auto durch Kairo, sondern benutzt lieber das Taxi - ein Umstand, dem sein erstes Werk gestundet ist. Die Dialoge setzen dort ein, wo das Taxi von einem Fortbewegungsmittel zu einem zensurfreien Kommunikationsraum wird – beeinträchtigt nur durch die gelegentliche explizite Selbstzensur des Autors, der bedauert, die besten Witze oder gewisse Namen nicht wiedergeben zu können, aus Furcht vor Repressalien.

In 58 Episoden lässt Al-Khamissi als aufmerksamer und mitunter investigativer Zuhörer Taxifahrer aus Kairo zu Wort kommen. Diese halb dokumentarischen, halb fiktionalen Gespräche, die auf Erfahrungen des Autors basieren, werden pointiert verknappt und durch wenige, aber treffende Beobachtungen oder Kommentare eingerahmt. Daraus entstehen dialogreiche ›Kürzestgeschichten‹ mit einer spannungsgeladenen, oft überraschenden Dramaturgie, die sowohl eigenständig für sich stehen können als auch zusammen ein großes Mosaik der ägyptischen Gesellschaft bilden. Zugleich stellen sie eine Hommage an die oft verschmähte ›Kultur der Straße‹ dar, indem sie Witz, Weisheit und Poesie der Taxifahrer dokumentieren.

Sein Debütroman »Im Taxi« (2007) avancierte in Ägypten sowie in der arabischen Welt schnell zum Bestseller. Wer wissen will, unter welchen Bedingungen die Ägypter bisher zu leben hatten und warum sie die Revolution wollten, der lese dieses bereits 2007 im Original erschienene Buch, welches mitllerweile ins Englische, Italienische, Französische, Griechische und Spanische übersetzt wurde.
Die Arche Noah

Sein zweiter Roman »Die Arche Noah« lässt Ägypter zu Wort kommen, die das Land verlassen, um im Ausland ihr Glück zu suchen. Wieder zeigt sich Khaled Al-Khamissi als unbestechlicher Zeitzeuge und provokanter Literat.

Weblinks:

Khaled Alkhamissi Portal - Khaled Alkhamissi.com (english)
Khaled Alkhamissi Taxi - Khaled Alkhamissi.com
Bittersüße Apfelstücke - Rezension Zenithonline.de

Montag, 18. April 2011

Mit »Im Taxi« unterwegs in Kairo

Der ägyptische Autor Khaled al-Khamissi hat das "Buch der Stunde" geschrieben: »Im Taxi«. Darin lässt er im Stile einer episodenhaften Fortsetzungsreportage 58 Taxifahrer zu Wort kommen: einfache Menschen aus dem Volk, die den Autor durch das Kairo der späten Mubarak-Jahre chauffieren und während der Fahrt mit ihm über ihr Leben, ihre Familien, die grassierende Korruption, die Propagandalügen der Regierung und die allgegenwärtige Armut zu sprechen.

Der Autor bekennt, dass er ungern Auto fährt. Meistens lasse er sein Auto stehen und nehme ein Taxi, statt sich durch das Verkehrsgewühl von Kario zu kämpfen. Sicherlich eine vernünftige Entscheidung in der ägyptischen 8 Millionen-Metropole Kairo. Das ist natürlich eine gute Gegelebenheit, sich mit einem Berufsstand bekannt zu machen, der nah ist am Puls der Gesellschaft.

Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250.000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt:
"Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?"
»Im Taxi« plaudert, diskutiert, feilscht und streitet Khalid al-Khamissi mit Fahrern, die im kleinen öffentlichen und doch abhörfreien Raum ihrer Wagen ihren Frust über das korrupte Regime und die allgegenwärtigen Missstände in Ägypten loswerden - mit immerhin einem Zuhörer: ihrem Fahrgast, der auf diese Weise recht viel erfährt über den schlimmen Zustand der ägyptischen Gesellschaft.

Aus 58 kurzen, pointenreichen Episoden entsteht ein großes Mosaik der ägyptischen Gesellschaft von heute, eine Hommage an die oft verschmähte Kultur der Straße und die vielen Taxifahrer der Stadt. Der Autor lässt dabei noch anklingen, dass dabei nicht selten die politischen Einsichten der Taxifahrer mehr Tiefgang haben als das ewige Geschwätz der Regierenden. - Welch wunderbar feine Ironie!

Nicht selten haben dabei die politischen
Einsichten der Taxifahrer mehr Tiefgang als
das ewige Geschwätz der Regierenden.


Im Taxi: Unterwegs in Kairo


"Im Taxi: Unterwegs in Kairo"
von Khaled al-Khamissi
Lenos, Februar 2011
187 Seiten, 19,90 EUR.
ISBN-13: 978-385787413-0

Weblinks:

Khaled Alkhamissi Portal - Khaled Alkhamissi.com (english)

Khaled Alkhamissi Taxi - Khaled Alkhamissi.com

Bittersüße Apfelstücke - Rezension Zenithonline.de

Mittwoch, 9. März 2011

Über die Kifaya-Bewegung in Ägypten

Alaa al-Aswani

"Kifaya hat die Sehnsüchte der ägyptischen Gesellschaft artikuliert", sagt al-Aswani. "Es war eine Bewegung von Künstlern, Literaten und Gebildeten - keine Massenbewegung, aber ihr kommt das Verdienst zu, als erstes die Abschaffung des Regimes gefordert zu haben." Die Leiden der ägyptischen Gesellschaft beschreibt al-Aswani auch in seinen Romanen.

»Der Jakubijân-Bau« ist sein bekanntester. Kein anderes Werk aus der Region wurde - mit Ausnahme des Korans - öfter verkauft. Das Buch, das 2006 auch auf Deutsch erschien, rüttelte an allen Tabus: Korruption, Polizeigewalt, Folter, soziales Elend.

"Meine Bücher wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt", so der Autor. "Ich habe immer wieder auch im Westen an Gesprächen über die Zustände in Ägypten teilgenommen. Leider lief die Analyse dort immer darauf hinaus, dass Mubarak die einzige Alternative zu den Islamisten ist. Ich habe immer wieder versucht zu erklären, dass das falsch ist, dass das Schreckgespenst der islamistischen Gefahr vom Regime selbst geschaffen wurde, um ihre eigene Fortdauer zu rechtfertigen."



Der Jakubijân-Bau


Der Jakubijân-Bau, von Alaa Al-Aswani
Lenos Verlag,
Broschiert - Juni 2010,
372 Seiten, 12,00 EUR.
ISBN-1

Weblink:

"In besonderer Weise herzlich willkommen" - Deutschland und die Despoten des Nahen Ostens - www.tagesschau.de

Samstag, 26. Februar 2011

Romane aus Ãgypten

  • "Im Taxi" von Khalid al-Khamissi. Im Taxi

    Kaum ein Berufsstand Ägyptens ist näher am Puls der Gesellschaft als die 250.000 Kairoer Taxifahrer. Wer wissen will, was die Menschen umtreibt, liest keine Zeitung, sondern nimmt das Taxi und hört auf das, was ihm der Fahrer erzählt: "Wir leben in einer einzigen Lüge und glauben daran. Die Regierung ist nur dazu da zu prüfen, ob wir die Lüge wirklich schlucken, finden Sie nicht auch?" - "Im Taxi" plaudert, diskutiert, feilscht und streitet Khaled al-Khamissi mit Fahrern, die im kleinen öffentlichen und doch abhörfreien Raum ihrer Wagen ihren Frust über das korrupte Regime und die allgegenwärtigen Missstände in Ägypten loswerden - mit immerhin einem Zuhörer: ihrem Fahrgast. Aus achtundfünfzig kurzen, pointenreichen Episoden entsteht ein großes Mosaik der ägyptischen Gesellschaft von heute, eine Hommage an die oft verschmähte Kultur der Straße.

    Bei Amazon kaufen
  • "Die Reise des Ibn Fattuma" von Nagib Mahfus. Die Reise des Ibn Fattuma

    Der ägyptische Autor Nagib Machfus schildert in diesem Roman eine abenteuerliche Reise zum Ende der Welt und eine Reise zum eigenen Selbst. Mahfus nimmt sich die grossen Reisenden aus der Blütezeit des Islam zum Vorbild für Ibn Fattumas Entdeckung ganz und gar heutiger Lebensentwürfe und Utopien. 

  • Als Junge träumte Ibn Fattuma davon, es den grossen Reisenden gleichzutun und die ganze Welt zu erforschen. Als Erster wollte er bis zum sagenumwobenen Gaballand vordringen, von dem niemand genau weiá, wo es liegt.
    Den erwachsen gewordenen Ibn Fattuma treiben schließlich nicht die Abenteuer- und Entdeckerlust in die Welt hinaus, sondern Liebeskummer. Er schlieát sich einer Handelskarawane an und hofft, auf dem langen Weg durch die Wüste seine Enttäuschung zu vergessen. Doch die Reise durch fremde, heidnische Länder mit ihren unbekannten Sitten und Gebräuchen wird immer mehr zu einer Begegnung mit sich selbst und führt ihn zu den Grundfragen des Seins.

    Bei Amazon kaufen
  • "Die Nacht der Tausend Nächte" von Nagib Mahfus. Die Nacht der Tausend Nächte

    Der 1982 in Kairo erschienene Band "Die Nacht der Tausend Nächte" von Nagib Machfus nimmt der ägyptische Nobelpreisträger den Erzählfaden von Scheherezade am Morgen der Tausendundersten Nacht auf.
    Scheherezade lebt in einer Welt, in der die Geister und Dämonen ganz selbstverständlich das Leben der Menschen bestimmen. So wie es dem angesehenen Kaufmann Sanan al-Gamali ergeht, der von einem Dschinn angegriffen wird, und von ihm einen Mordauftrag erhält. Oder stammt die Wunde an seinem Oberarm in Wirklichkeit nur von einem bissigen Hund?
    Machfus schwelgt in orientalischen Genüssen, Düften und Lebensgewohnheiten, die im Leser noch einmal längst vergessen geglaubte Erinnerungen an Tausendundeine Nacht wecken.
    Am Morgen der Tausendundersten Nacht übernimmt Nagib Machfus, der ägyptische Nobelpreisträger, von Schehrezad den Erzählfaden und spinnt ihn weiter, berichtet von Liebenden, Aufrührern, Weisen und Narren. Aber er wäre nicht Machfus, wenn er dabei nicht mit liebevollem Spott dem Menschengeschlecht einen Spiegel seiner Schwächen und Eitelkeiten vorhalten würde.

    Bei Amazon kaufen
  • "Der letzte Tag des Präsidenten" von Nagib Mahfus. Der letzte Tag des Präsidenten

    Der ägyptische Autor Nagib Machfus schildert in diesem Roman das Lebensgefühl der Ägypter während der Zeit von Anwar el-Sadat. Er erzählt die Geschichte von Randa und Alwan, die schon seit Jahren verlobt sind. Nie werden sie genug Geld zusammenbringen können, um sich eine Hochzeit zu leisten. Zermürbt und verzweifelt trennen sie sich und suchen jeder das Glück auf eigene Faust. Als eines Tages der Präsident ermordet wird, beeinflusst dieses Ereignis das Schicksal der beiden auf tragische Weise.

    Bei Amazon kaufen
  • "Anfang und Ende" von Nagib Mahfus. Anfang und Ende

    Eines Morgens werden die beiden Brüder Hussain und Hassanein aus der Schule gerufen: Der Vater ist tot. Sein Tod bringt die Familie an den Rand des Abgrunds. Wie soll die Mutter ihre vier Kinder in Ehren hochbringen? Mit Energie und Entschiedenheit nimmt sie die Zügel in die Hand. Doch jedes Kind will auf seine Art die Familie unterstützen und geht einen eigenen Weg. Eine Zeit lang geht alles gut, doch der Untergang der Familie, die sich an die letzten Schimmer des Glücks klammert, rückt unausweichlich näher.

    Bei Amazon kaufen
  • "Der Jakubijan-Bau" von Alaa Al-Aswani. Der Jakubijan-Bau

    Die Armen wohnen oben, auf dem Dach, in kleinen Kabüffchen, die ursprünglich als Abstellkammern konzipiert waren. In den Stockwerken darunter geht es weniger knapp zu. Dort hat ein durch die Revolution von 1952 teilenteigneter Grundbesitzer sein Büro mitsamt Liebesnest, ein Chefredakteur seine Wohnung, ein Neureicher das Domizil für seine Zweitfrau und haben viele Ungenannte ihr ganz normales Zuhause.
    Auf vielfältige Weise verweben sich die Leben der Bewohner. Das Haus wird zum Mikrokosmos für Ägypten. Alaa al-Aswanis Roman stellt vieles dar, was es in Ägypten gibt, worüber aber nicht häufig - und eigentlich nie in dieser Direktheit - gesprochen wird.
    Da kommt der junge Mann nicht an die Polizeischule, weil sein Vater nur Türhüter ist. Da hält sich der wohlhabende Journalist einen armen Oberägypter als Bettgenossen. Da predigt der eine Geistliche für die Regierungspolitik, der andere für den Terror. Da bereichern sich manche schamlos mit den zweifelhaftesten Geschäften. Da wird das junge Mädchen, das für seine Familie sorgen muss, von allen Arbeitgebern systematisch belästigt. Da träumt der ehemalige Aristokrat von vorrevolutionären, besseren Zeiten. Da wird im Bereich der Politik geschmiert, geschnüffelt und gefoltert. Da wird eben das tägliche Leben Ägyptens gezeigt.

    Bei Amazon kaufen
  • "Hunger" von Muhammad Al-Bissati. Hunger

    Wenn der Magen leer ist und lange leer bleibt, breitet sich diese Leere im ganzen Menschen aus. Sie bemächtigt sich seines Gehirns und seiner Emotionen. Die Suche nach Nahrung wird zum Lebensinhalt, der Mangel zum Dauergedanken. Und der Hunger treibt zu anderen Fragen - existentiellen, politischen, theologischen -, denn er macht auch Klassenunterschiede sichtbar, die sich durch vereinzelte Aktionen der Nächstenliebe nicht übertünchen lassen.
    Diesen Zustand führt Muhammad al-Bissati in seinem neuen Roman vor. Am Beispiel einer Familie aus einer ägyptischen Kleinstadt zeigt "Hunger" die täglichen Anstrengungen der Nahrungsbeschaffung und die Visionen, die über das tägliche Brot hinausgehen. Der Roman gibt so auch einen Einblick in gesellschaftliche Gruppen, deren Stimmen in Zukunft unüberhörbar werden, steht doch der Hunger weit oben auf der Liste der ungelösten Probleme dieser Welt.
    Mit seinem Roman »Hunger« hat Muhammad al-Bissati ein weiteres literarisches Juwel geschaffen und dem bisherigen halben Dutzend seiner Romane hinzugefügt. Eindringlich, aber unspektakulär führt er eine Gesellschaft vor Augen - diejenige der ägyptischen Kleinstadt -, die nicht viele literarische Repräsentanten kennt.

    Bei Amazon kaufen
  • "Die Midaq-Gasse" von Nagib Mahfus. Die Midaq-Gasse

    Nagib Mahfus erzählt die Geschichte der Midaq-Gasse in seiner Heimatstadt Kairo und ihrer Bewohner. Der aus Kairo stammende Mahfus lebte selber in einer alten Gasse, die er in diesem Roman nicht schöner hätte beschreiben können.
    Dieser Roman schildert fulminant das Zusammenleben und den Alltag der kleinen Leute in einer Kairoer Straße. Ein Füllhorn von Geschichten aus einer fremden Welt mit bunten Bildern und schillernden Personen.
    Der Leser nimmt teil an den unterschiedlichen Schicksalen der Bewohner der Midaq-Gasse. Ganz nebenbei erfährt er einiges über das ägyptische Leben und die Kultur, wie das Leben in Kaffeehäusern, Verlobung und Heirat bis hin zur Bestattung.


  • Bei Amazon kaufen


  • "Spiegelbilder" von Nagib Mahfus. Spiegelbilder


    In diesem Werk geht Machfus einen ganz neuen Weg, das Beziehungsgeflecht seines Lebens aufzuzeichnen. Er erzählt von Begegnungen aus der Kindheit, den Studententagen und aus seiner Karriere als Beamter, von Freunden und Feinden. Er führt uns von den Salons der Intellektuellen zu den Bordellen und Nachtclubs und zu den Gassen seiner Kindheit. Vierundfünfzig funkelnde, scharfsinnige, heitere, melancholische Menschenbilder fügen sich zu einem Kaleidoskop mit immer wieder neuen Mustern. Der bekannte, mit Machfus befreundete ägyptische Maler Saif Wanli hat zu jedem der Porträts ein ebenso treffendes Bild geschaffen.


    Bei Amazon kaufen




  • "Die Arche Noah" von Khalid al-Khamissi. Die Arche Noah

    Der zweite Roman »Die Arche Noah« (Safinat Nuh) von Khaled Al-Khamissi ist wieder der Begegnung mit Menschen in Ägypten entsprungen.
    Der Autor lässt darin Ägypter zu Wort kommen, die das Land verlassen, um im Ausland ihr Glück zu suchen. Wie schon in seinem Debütroman »Im Taxi« der zeigt der Autor sich als unbestechlicher Zeitzeuge und provokanter Literat.

    Bei Amazon kaufen

Dienstag, 22. Februar 2011

Das Märchen vom Orient

Alaa al-Aswani

Die Revolution in Ägypten hat viele westliche Beobachter überrascht. Jahrzehntelang galt Ägypten in der öffentlichen Wahrnehmung als stabiler Staat im Orient und Präsident Mubarak als verlässlicher Partner der westlichen Demokraten. Um die tatsächlichen Verhältnisse in Ägypten und die Unterdrückung der Bevölkerung hat sich niemand gekümmert.

Alaa al-Aswani ist ägyptischer Schriftsteller und hat in den vergangenen Jahren mit seinen Romanen »Der Jakubijân-Bau« und »Chicago« immer wieder die unterdrückte ägyptische Gesellschaft und den diktatorischen Präsidenten Mubarak beschrieben.

Der Zahnarzt Alaa al-Aswani gehört schon lange zu den schärfsten Kritikern des ägyptischen Regimes. Neben seinem Arztberuf ist er Schriftsteller - der erfolgreichste Ägyptens. Hätten mehr Leute seine Romane gelesen, hätte es weniger Verwunderung über die Kraft und Wut der ägyptischen Proteste gegeben. Den Umsturz hat er kommen sehen und war bei den Protesten vom ersten Tag an mit dabei. 2004 war al-Aswani Wortführer der Bewegung "Kifaya" - zu deutsch "Es reicht". Ihre Parole schon damals: Es reicht mit Mubarak, mit Korruption und Wahlfälschung.







Der Zahnarzt Alaa al-Aswani gehört schon lange zu den schärfsten Kritikern des ägyptischen Regimes. Neben seinem Arztberuf ist er Schriftsteller - der erfolgreichste Ägyptens. Hätten mehr Leute seine Romane gelesen, hätte es weniger Verwunderung über die Kraft und Wut der ägyptischen Proteste gegeben. Den Umsturz hat er kommen sehen und war bei den Protesten vom ersten Tag an mit dabei. 2004 war al-Aswani Wortführer der Bewegung "Kifaya" - zu deutsch "Es reicht". Ihre Parole schon damals: Es reicht mit Mubarak, mit Korruption und Wahlfälschung.

Weblinks:

Das Märchen vom Orient - aktuelle Ägypter und der Westen - 3 Sat - www.kultrzeit.de
 



"In besonderer Weise herzlich willkommen" - Deutschland und die Despoten des Nahen Ostens






Der Jakubijân-Bau


Der Jakubijân-Bau, von Alaa Al-Aswani
Lenos Verlag,
Broschiert - Juni 2010,
372 Seiten, 12,00 EUR.
ISBN

Montag, 14. Februar 2011

»Die Midaq-Gasse« von Nagib Mahfus

Die Midaq-Gasse

Nagib Mahfus erzählt die Geschichte der Midaq-Gasse in seiner Heimatstadt Kairo und ihrer Bewohner. Der aus Kairo stammende Mahfus lebte selber in einer alten Gasse, die er in diesem Roman nicht schöner hätte beschreiben können.

Dieser Roman schildert fulminant das Zusammenleben und den Alltag der kleienn Leute in einer Kairoer Straße. Ein Füllhorn von Geschichten aus einer fremden Welt mit bunten Bildern und schillernden Personen.

Onkel Kamil, der Bonbonverkäufer, al-Hilu mit seinem Friseursalon, der alte Dichter, den keiner mehr hören will, seit es das Radio gibt - jeder sucht seinen eigenen Weg in die Zukunft. Umm Hamida, wandelndes Lexikon aller Missetaten, hat täglich mehr zu erzählen über die Geheimnisse der Gasse, denn eine Welt ist in Unordnung.

Auf alle Personen geht er sehr eingehend ein und erzählt in ihrer Sicht die Geschichte der Midaq-Gasse, die dank den Bewohnern jeden Tag zu neuem Leben erwacht. Diese arme Welt mit ihrem Verlangen nach Reichtum wird sehr eindrücklich gezeigt. Doch im Vordergrund bleiben die Freundschaften und die Liebe.

Der Leser nimmt teil an den unterschiedlichen Schicksalen der Bewohner der Midaq-Gasse. Ganz nebenbei erfährt er einiges über das ägyptische Leben und die Kultur, wie das Leben in Kaffeehäusern, Verlobung und Heirat bis hin zur Bestattung.


Die Midaq-Gasse


Die Midaq-Gasse, von Nagib Mahfus
Unionsverlag,
Broschiert - Oktober 2007,
363 Seiten, 11,90 EUR.
ISBN-13: 978-3293204027

SPIEGEL ONLINE

Nagib Mahfus - die literarische Stimme Ägyptens

Nagib Mahfus

Nagib Mahfus wurde am 11. Dezember 1911 als Sohn einer Kleinbürgerfamilie in Kairo geboren, entschied sich schon bald nach dem Studium für das Schreiben. Er hat alle Elemente der volkstümlichen Erzählkunst in seine Werke aufgenommen und ist der eigentliche 'Vater des ägyptischen Romans'. Sein Lebenswerk, das an die vierzig Romane, Kurzgeschichten und Novellen umfasst, gehört längst zur Weltliteratur.

Nagib Mahfus war die literarische Stimme Ägyptens. Sein Leben spiegelt die Geschicke des Landes im 20. Jahrhundert wie keine zweite Intellektuellen-Vita. Vielseitigkeit bestimmte das Werk des Nobelpreisträgers, Toleranz ist sein Erbe.

Mahfus war nicht nur eine Stimme der Mäßigung und der Vernunft. Er war auch in vielerlei Hinsicht exemplarisch für die Geschicke Ägyptens im 20. Jahrhundert.

1988 wurde ihm als einem der bedeutendsten arabischen Autoren der Gegenwart der Nobelpreis für Literatur verliehen. Nagib Mahfus starb am 20. August 2006.

Weblink

Der Fensteröffner - Zum Tod des Schriftstellers Nagib Mahfus