Posts mit dem Label Moderne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Moderne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. Januar 2014

Arno Schmidt 100. Geburtstag


Arno Schmidt

Der deutsche Schriftsteller Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren. Der Schriftsteller lässt sich in keine literarische Schublade packen. Er war der große Einzelgänger in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts.

Bereits als Heranwachsender zeigte er eine außergewöhnliche Begabung und intellektuelle Leistungsfähigkeit. Ein Studium brach Arno Schmidt ab und diente ab 1940 zwangsweise in der deutschen Wehrmacht.
Nachdem er kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen worden war, arbeitete er zunächst als Dolmetscher, von 1947 an als freier Schriftsteller. Nach der Zeit als englischer Kriegsgefangener lebte er als freischaffender Schriftsteller und Übersetzer zurückgezogen in dem Heidedorf Bargfeld bei Celle.

1949 trat er mit der Erzählung "Leviathan" erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk "Zettel's Traum". 1973 erhielt Schmidt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main.


"Ich bemühe mich um eine möglichst neue, getreue Abbildung der Welt durch das Wort oder eben den Anforderungen der Prosa, doch die Oberflächenbehandlung muss eine andere sein als aus der klassischen Literatur gewohnt, dass die Leserschaft zwangsläufig immer klein bleiben wird."
Arno Schmidt, 1964
In der Auseinandersetzung mit der europäischen und amerikanischen Avantgarde hat Arno Schmidt eigene, äußerst originelle und vielfältige Formen des Erzählens entwickelt. Seit dem Erscheinen seiner Erzählung "Leviathan" (1949) zählt er zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschen Nachkriegsliteratur. Seine Werke zeichnen sich durch einen radikalen Avantgardismus aus, so z.B. "Leviathan" (1949).

Jedoch gilt "Zettels Traum" von 1970 als der Höhepunkt des literarischen Schaffens des Schriftstellers. Stark von James Joyce und Alfred Döblin beeinflusst, pflegte Schmidt einen experimentellen Schreibstil, der mit einer vieldeutigen Ausdrucksweise und einer sehr eigenen Rechtschreibung u.a. dazu führte, dass sich die Kritik stets schwer tat, den Autor einer literarischen Strömung zuzuordnen.


Literatur:

Zettels Traum
Zettels Traum
von Arno Schmidt



Weblinks:

Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Arno Schmidt - www.badische-zeitung.de
Popliterat der ersten Stunde - Arno Schmidt zum 100. Geburtstag -
3Sat Kulturzeit - www.kulturzeit.de
Arno Schmidt-Stiftung.de - www.arno-schmidt-stiftung.de

Sonntag, 15. Dezember 2013

Klassiker der erotischen Literatur

Choderlos de Laclos Gefährliche Liebschaften


Die Marquise von Merteuil und der Vicomte von Valmont schließen – zum Amüsement und als Rache – eine Wette ab: Gelingt es, die tugendsame Madame von Tourvel zu verführen? Die Intrige scheint perfekt. Doch was geschieht, wenn die Waffe der Liebe sich gegen den Schützen wendet? Verführung heißt das Thema dieses berühmten frivolen Briefromans, der die Sitten und Verderbtheit der guten Gesellschaft vor dem Ausbruch der Französischen Revolution schildert. Meisterhaft analysiert er die Mechanismen der Verstellung, kontrastiert kühle Berechnung und wahres Gefühl.



Lady Chatterley
Lady Chatterley

D.H. Lawrence, 1928. Lady Chatterleys Ehemann, ein an den Rollstuhl gefesselter Kriegsveteran, genehmigt seiner Frau einen Liebhaber und ist sogar bereit, ein uneheliches Kind aufzunehmen. Aber er wird sie verlieren, denn das Verhältnis, das sie daraufhin mit dem Waldhüter Mellors beginnt, ist nicht nur sexuell. Wegen der ausgiebigen Darstellungen der sexuellen Begegnungen der Lady Chatterley war das Buch in England bis 1960 verboten.


Lolita

Vladimir Nabokov, 1955. Fünf amerikanische Verlage hatten das Manuskript wegen Pornographieverdacht abgelehnt. Dann erschien es in Paris. Der Roman erzählt die verhängnisvolle Liebe eines Literaturwissenschaftlers zu einem zwölfjährigen, Frühreifen Mädchen. Um an die kleine Lolita heranzukommen, heiratet er ihre Mutter und verursacht dann deren Tod.
Lolita von Vladimir Nabokov


Die Mémoiren der Fanny Hill von John Cleland Die Mémoiren der Fanny Hill

John Cleland, 1749. Die Titelheldin war eine Prosituierte und erzählt in Briefform einer fiktiven Adressatin aus ihrem Leben. Als sie fünfzehn Jahre alt war, starben ihre Eltern, und so kam sie nach London, um zu arbeiten. Dass sie in einem Freudenhaus gelandet ist, merkt das naive Mädchen erst, als es zu spät ist. Doch bald kommt der gute Charles und will sie retten.


Justine oder die Leiden der Tugend
Marquis de Sade, Frankreich, 1797. Justine und ihre Schwester Juliette werden zu Waisen und müssen für sich selbst sorgen. Juliette entscheidet sich für das Laster, während Justine streng auf dem Weg der Tugend bleiben will. Aber gerade durch ihre Güte und Leichtgläubigkeit gerät sie an Menschen, die sie ausbeuten und misshandeln.
Justine vom Maquis de Sade


Das Dekameron Das Dekameron
Giovanni Boccaccio, 1348-1353. Florenz im Jahre 1348: Die Stadt wird von der pest heimgesucht. Sieben Töchter reicher Familien und drei junge Männer treffen sich in einer Kirche und ziehen sich auf ein Landgut zurück. Dort erzählen sie einander 100 meist erotische Geschichten.


Die Liebesmaschine

Jacqueline Susann. Aufstieg und Fall eines Fernsehtycoons in einer Welt von Sex, Drogen und Glamour. In den sechziger Jahren wurde das Buch 19 Millionen Mal verkauft. Die Autorin hatte selbst eine kleine Karriere im Showgeschäft hinter sich und erzählt aus ihrer reichen Erfahrung.
Die Liebesmaschine von Jacqueline Susann


Wendekreis des Krebses von Henry Miller Wendekreis des Krebses

Henry Miller, 1934. Paris in den frühen 30er-Jahren: Ein junger Amerikaner lässt sich einmal richtig gehen. Und es verschlägt ihn unter Huren und Exzentriker, Künstler und Clochards. Auf der Suche nach sich selbst, gänzlich enthemmt, folgt er seinem Vorbild Walt Whitman, und er gibt den Ton an für die später folgende Generation der Beat-Poeten.


Aus meinem Leben: Giovanni Casanova

Giovanni Casanova, 1789 bis 1798. "Ich habe die Frauen manchmal bis zum Wahnsinn geliebt, aber immer habe ich meine Freiheit mehr geliebt." So Casanova in seinen Mémoiren, die von vielen Frauen erzählen, welche er in Paris, Rom, Wien, Venedig und dem Rest von Europa mehr oder weniger geliebt hat.
Aus meinem Leben: Giovanni Casanova

Friedrich Hebbel gilt als Meister des Trauerspieles

Das Jahr 2013 ist ein Hebbel-Jahr: mit dem 200. Geburtstag am 18. März und dem 150. Todestag am 13. Dezember sogar ein doppeltes Gedenkjahr – doch kaum noch jemand nimmt heute den großen Dramatiker wahr. Hebbel selber notierte in seinem Wiener Tagebuch vom November 1846 mit sarkastischem Witz: »Es muss ein Schaltjahr sein, die Theater spielen ein Stück von mir.« Aber ganz so prekär steht es gegenwärtig nicht mehr um ihn.

»Als wär's ein Stück von ihm!« - Seit etwa zwei Jahrzehnten ist der Dramatiker Friedrich Hebbel wenigstens hier und da auf die Bühnen zurückgekehrt. In Zürich, Hamburg, Bochum, Dresden, Wiesbaden, Freiburg, München, Berlin wurden und werden seine dramatischen Werke wiederaufgeführt.

Mit seinem Frühwerk steht Hebbel zwischen der schwarzen Romantik und dem Realismus. Seine Erzählungen, die man gerade neu zu entdecken beginnt, sind sozialkritisch unterfütterte Geschichten mit Gruselfaktor: Bei dem norddeutschen Seelendichter Hebbel gehen schon mal Häuser oder ganze Dörfer in Flammen auf, Teufelsgestalten geistern herum und bedrohen ewig hungernde Kinder.

Hebbel markiert den Übergang von Romantik zur Moderne. Er schuf ein zeitkritisches und zudem zeitloses Werk. Seine Sozialkritik ist bereits eine Fundgrube für moderne Dramen, wobei sein künstlerisches Schaffen bereits an der Schwelle zur Moderne stand. Er war - wie Georg Büchner im selben Jahr 1813 geboren - ein kritischer Zeitgeist und ein Künder des Aufbruchs.

Als historischer Dichter verband Hebbel Tradition und Moderne. Er nahm Abschied von der Sozialromantik und lieferte bereits den Stoff für die Dramen der modernen Gesellschaft. Hier konnte und kann man das Drama eines menschenverachtenden Missbrauchs des »Humankapitals« lange vor den gegenwärtigen Zuspitzungen finden. Aber Hebbel – das ist weiterhin und vorab der historische Dramatiker Hebbel.

Friedrich Hebbel besaß ein vielgestaltiges Talent: er war nicht nur Dramatiker und grosser lyrischer Dichter, dazu auch ein grandioser Erzähler, sondern auch ein glänzender Journalist und Theaterkritiker, vor allem ein spekulativ begabter Philosoph und ein grosser Psychologe gewesen ist. In seiner Erzählkunst wandte er sich dem kleinbürgerlichen Milieu zu.

»Das Fortrücken im Kalenderjahr macht wohl den Menschen,
aber nicht die Menschheit reifer.«

Der grosse Seelendichter und -rüttler Hebbel war ein epochaler Dramatiker. Er war innovatorischer Geist. Seine Leistung basiert auf doppeltem Grunde: er öffnete nicht nur das Theater für die kleinen Leute, sondern er erfand aus das Trauerspiel , das im Kleinbürgertum spielt.

Hebbel gilt als Vertreter des Realismus. Er war ein Meister des Trauerspieles und Erfinder der kleinbürgerlichen Tragödie. Das realistische Trauerspiel wurde mit der 1848er Revolution zum Stück der Stunde. Friedrich Hebbel begrüßte zunächst den Aufbruch, wandte sich aber bald wieder vom liberalen Zeitgeist ab.

Nur 50 Jahre waren ihm für seinen unermüdlichen Schaffensdrang vergönnt. Nach seinem Tod am 13. Dezember 1863 hinterließ er ein umfangreiches lyrisches Werk und ein Dutzend Dramen. Auf ihnen beruht sein Nachruhm, vor allem auf "Maria Magdalena", der ersten deutschen Tragödie, die im Kleinbürgertum spielt.

Weblink:

Friedrich Hebbel: Lebensbilder und Anekdoten
Friedrich Hebbel: Lebensbilder und Anekdoten
von Hargen Thomsen
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
von Friedrich Hebbel

Mittwoch, 27. November 2013

»Hundejahre« von Günter Grass

Hundejahre

Der 1963 erschiene Roman »Hundejahre« von Günter Grass ist der dritte und letzte Teil der »Danziger Trilogie«, welche außerdem die Romane »Die Blechtrommel« (1960) und »Katz und Maus« (1961) umfasst.
Grass' Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts, die er mit burlesken Zügen erzählt.

Der Chronist Grass nimmt den Leser mit in eine Zeitreise der deutschen Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt des Romans stehen die politischen Verhältnisse in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.


Günter Grass erzählt in dem Roman in epischer Breite die ineinander verschachtelte Geschichte zweier sich mehrfach wandelnder Freunde: Eduard Amsel und Walter Matern. Ihr Werdegang wird aus der Perspektive von drei verschiedenen Personen in drei Büchern bzw. Teilen erzählt. Schauplatz der beiden ersten Teile ist die Stadt Danzig, in der Günter Grass geboren wurde und aufgewachsen ist.

Im Alter von acht Jahren schliessen die beiden Blutsfreundschaft. Walter hilft dem fetten Eduard beim Bau von Vogelscheuchen. Später tritt Matern der SA bei und lässt Amsel, den Halbjuden, zusammenschlagen.
Im Schnee eingerollt, ändert Amsel seine Gestalt, zieht nach Berlin und nennt sich fortan Haseloff. Auch Jenny, dem dicken Adoptivkind eines Studienrats, stösst dasselbe zu: Auch sie wird misshandelt und auch sie ändert ihre Gestalt. Später, im Krieg, wird Amsel/Haseloff Jenny nach Berlin holen.

Matern ergeht es hingegen ganz anders: Er wird wegen Führerbeleidigung an die Front geschickt. 1945 wird er aus englischer Kriegsgefangenschaft entlassen. Nun zieht er durch ganz Deutschland und rächt sich an seinen ehemaligen Vorgesetzten, indem er deren Frauen und Töchtern Geschlechtskrankheiten anhängt.
Der entlaufene Hund Hitlers begleitet ihn. Matern nennt ihn Pluto. Die drei treffen sich später in Berlin und versöhnen sich. Amsel zeigt Matern seine Vogelscheuchenhölle und Matern lässt darauf perplex seinen Hund Pluto dort zurück.

Der vor 50 Jahren erschiene Roman »Hundejahre« ist ein brillantes Stück deutscher Nachkriegsliteratur, mit dem Grass seine berühmte »Danziger Trilogie« abgeschlossen hat.

Weblinks:

Hundejahre
»Hundejahre«
von Günter Grass - Illustrierte Jubiläumsausgabe

Hundejahre
»Hundejahre«
von Günter Grass

Günter Grass -Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Dienstag, 19. November 2013

»Das Glasperlenspiel« vor 70 Jahren erschienen


Hermann Hesse


Hermann Hesses Erzählung "Das Glasperlenspiel" erschien vor 70 Jahren am 18. November 1943 in Zürich. »Das Glasperlenspiel« ist sein letztes, sein wichtigstes und zugleich anspruchsvollstes Werk mit welthistorristischem Hintergrund. In diesem Werk entwarf Hesse die utopische Welt der Geistes-Elite von "Kastalien", einer idealtypischen Republik von Gelehrten, die die höchste Stilisierungsform menschlicher Kultur repräsentiert.

Das Werk stellt einen Gegenentwurf zur antihumanen Herrschaft von Stalinismus und Nationalsozialismus dar, als deren Antipoden sich Hermann Hesse verstand. Nach dem Erscheinen des Buches zog er sich aufgrund seines schlechter werdenden Gesundheitszustandes, vor allem wegen einer zunehmenden Sehschwäche, weitgehend aus dem literarischen Leben zurück. 1946 wurde Hesse für sein Lebenswerk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

Aus dem ganzen Land werden die besten Schüler rekrutiert, um in Kastalien weiter erzogen und ausgebildet zu werden. So geschieht es auch mit Josef Knecht, der zentralen Figur dieses Romans, der als Waisenknabe aufwächst und durch seine hohe Intelligenz auffällt. Kastalien bietet ihm die Möglichkeit seinen wachen Geist mit den unterschiedlichsten Themen zu beschäftigen. Über verschiedene Stufen steigt er in der Hierarchie nach oben und wird letztlich Magister Ludi, der oberste Meister des sog. Glasperlenspiels.

"Das Glasperlenspiel" vereint in sich alle geistigen und kulturellen Überlieferungen, ist von Musik und Mathematik gleichermaßen geprägt. Knecht, der Magister Ludi, erkennt jedoch bald, dass es nicht reicht, nur das Ererbte zu bewahren – man muss sich mit der Welt verändern. Daher verlässt er den strengen Orden der Glasperlenspieler und wird ein weltlicher Lehrmeister. Aber schon bald scheitert er an der Weltlichkeit und ertrinkt beim Schwimmen in einem See.

Weblinks:

Hermann Hesse-Biografie - Biografien-Portal www.die-biografien.de

Literatur:

Das Glasperlenspiel
Das Glasperlenspiel
von Hermann Hesse


Hermann Hesse-Blog:

Hermann Hesse-Blog - hermann-hesse-literatur.blogspot.de

Donnerstag, 31. Oktober 2013

»Krieg der Welten« von Herbert George Wells

Krieg der Welten

Der englische Schriftsteller Herbert George Wells veröffentlichte im Jahr 1898 mit seinem Roman »Krieg der Welten« (»War of the Worlds«) einen wegweisenden Klassiker der Science-Fiction-Literatur. Er schuf einen Meilenstein in der damals noch sehr jungen, von Jules Verne geschaffenen Science-Fiction-Literaturzweig, indem er erstmals nicht nur außerirdische Lebewesen in der Handlung auftauchen ließ, sondern diese gleich ein Großangriff auf die Menschheit führen ließ.

Die Mars-Menschen können auf dem Mars nicht länger überleben, sie wählen die Erde als neues Ziel aus. So landet ein als Meteorit vermutetes Objekt auf der Erde. Dieses entpuppt sich jedoch als Raumschiff der Marsmenschen. Mit der Zeit landen mehr und mehr dieser Raumschiffe auf der Erde, die Menschen führen den Krieg weiter, bis zum bitteren Ende.Irgendwann sind die Menschen dieser vermutlich höheren Intelligenz ausgeliefert.

Der Roman »Krieg der Welten« schildert in realistischer, detailreicher Sprache, wie eine technologisch höher entwickelte, außerirdische Zivilisation vom Mars die Erde angreift und dank dreibeiniger Killermaschinen und giftiger Gasdämpfe in kürzester Zeit jeden Widerstand bricht. Als der Kampf bereits verloren und die Menschheit zu einem erbärmlichen Leben in Sklaverei verurteilt scheint, kommt es zu einer wundersamen Wendung: Die Marsianer haben gegen irdische Bakterien keine Abwehrkräfte und werden deshalb von Infektionskrankheiten dahingerafft.

Die Schilderung der Landung der übelgesinnten Marsianer nahe London, die kaum gelandet zur Zerschlagung der menschlichen Zivilsation mittels ihrer gigantischen Kampfmaschinen, Hitzestrahlen und Gasgranaten, gegen die sich menschliche Geschütze und Maschinengewehre als weitgehend nutzlos erweisen, übergehen und die Menschen zu einer Art Nutzvieh degradieren wollen, ist vollkommen logisch und schlüssig erzählt und hat bis heute nichts an ihrem Reiz verloren.

Empfohlener Roman »Krieg der Welten«:






Die Grundelemente einer jeden modernen Science-Fiction-Geschichte sind in dem Roman bereits angelegt: Kampfmaschinen, Strahlenwaffen, überlegene Technologie und Unterwerfung der menschlichen Zivilisation wie das naive Vertrauen der Menschenauf die guten Absichten der Außerirdischen, das sich dann zu einem Alptraum auswächst.

Der Roman hat das Flair des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Die fundamentale Gesellschaftskritik, die H. G. Wells in seinem Werk geschickt verpackt, wird dabei bisweilen leider rigoros übersehen. Aber in diesem Roman werden soziale Merkmale angesprochen, die durch eine Katastrophe schlagartig verändert werden. Alles kommt durcheinander. Massenpanik, Verzweiflung, Mut, Mutlosigkeit und vieles mehr entsteht
dadurch.

Kreig der Welten
Als H. G. Wells 1898 seinen utopischen Roman »War of the Worlds« veröffentlichte, hätte sich sicher niemand auch nur erträumt, welche zeitüberdauernde Bedeutung diesem Werk zukommen würde. Bis heute wird der Stoff immer und immer wieder aufs neue in Film und Literatur verarbeitet, ob unter demselben Titel »War of the Worlds« oder patriotisch eingekleidet in »Independence Day«.

Am 30. Oktober 1938 löste ein Rundfunk-Hörspiel eine Massenpanik an der Ostküste der USA aus: Der junge Schauspieler und Regisseur Orson Welles hatte den Roman »Der Krieg der Welten« von H. G. Wells in einer Hörspiel-Adaption so lebensecht inszeniert, dass die meisten Hörer glaubten, es handle sich um eine echte Reportage über die Landung von Außerirdischen in den USA.

Weblink:

Herbert George Wells - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Sonntag, 20. Oktober 2013

Georg Büchner und seine Stellung in der Literatur

Georg Büchner

Georg Büchner ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und der bedeutendste Schriftsteller des Vormärz. Der vielseitig Begabte war ein Revolutionär, Dramatiker, Novellist, Mediziner und Naturforscher. In den kurzen 23 Jahren seines Lebens im frühen 19. Jahrhundert schuf er Werke von Weltrang, dramatische Texte, die die Theaterwelt für immer veränderten.

Georg Büchner nimmt eine Sonderstellung als Literat in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein. Seine Werke zeugen von einer Radikalität des Denkens und einer Durchdringung der Realität. Seine Radikalität war nicht nur auf das Politische beschränkt – Büchner war ebenso radikal in der Auswahl seiner Ausdrucksmittel und in der konsequenten Durchdringung der Lebenswirklichkeit.

Seine durchdringenden Werke sind zugleich naturalistisch und symbolistisch, psychoanalytisch und sozialkritisch, und dies auf eine derart moderne Weise, daß es nicht verwundern darf, wenn es gut fünf Jahrzehnte dauerte, bis man seine Bedeutung begriff. Seine zeitlosen Figuren sind historisch aufgeladen, die Figurenportraits von treffender Genauigkeit und in alltäglichen Milieubeschreibungen, die bis dahin in der Literatur noch nicht vorkamen.

Georg Büchner hat mit seinem Werk in der deutschen Literatur Spuren hinterlassen. Er hat der deutschen Literatur völlig neue Wege gewiesen, die zunächst allerdings kaum befolgt wurden. Seine illusionslosen Bilder einer nicht nur entgötterten, sondern auch entmenschlichten Welt sind autonome Poesie und soziale Anklage in einem – eine selten geglückte Verbindung, die sich vielleicht erst in der Lyrik Paul Celans wiederfinden läßt.

Es ist kein Zufall, daß diesem 1951 die wichtigste literarische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum zuerkannt wurde: der Georg-Büchner-Preis. Seit 1951 vergibt die »Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung« den Georg-Büchner-Preis, den wichtigsten deutschen Literaturpreis. Die Auszeichnung geht an Autoren, die sich durch ihre Arbeit um die deutsche Literatur verdient gemacht haben.

Weblinks:

Literaturepoche Vormärz - www.xlibris.de

Georg-Büchner-Preis - de.wikipedia.org

Junges Deutschland und Vormärz (1825-1848) - ZEIT-Blog - blog.zeit.de

»Der Hessische Landbote« von Georg Büchner - Torpedo-Blog - http://torpedo63.blog.de

Donnerstag, 17. Oktober 2013

»Es waren viele Pferde« von Luiz Ruffato


Es waren viele Pferde

Der 2001 erschienene Roman »Es waren viele Pferde« ist nach einem debütierenden Erzählungsband aus dem Jahr 1998 der erste Roman des 1961 geborenen brasilianischen Schriftstellers Luiz Ruffato. Dieser Roman ist eine Hommage an seine Heimatstadt São Paolo und wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Man attestierte Ruffato, mit seinem Erstling die brasilianische Literatur regelrecht revolutioniert zu haben und Ruffato erhielt für seien Werk den »Premio Machado de Assis« der brasilianischen Nationalbibliothek.

In 69 zusammengesetzten Szenen - Schlaglichtern, Stimmen, Gedanken - entwirft der erste Roman des brasilianischen Ausnahmeautors Luiz Ruffato ein kaleidoskopisches Bild der Megacity São Paulo mit ihrem Glamour, ihrem Elend, ihrer Verlogenheit und ihrem Schmerz, der sich in den Falten und Rissen zwischen spiegelnden und zerfallenden Hochhauslandschaften verbirgt.

Empfohlene Bücher von Luiz Ruffato:







Die verschiedenen Szenen fügen sich zur Geschichte eines Landes, das von Gewalt und Entwurzelung gezeichnet ist. Jede der Geschichten hat eine eigene Stimme, einen eigenen Ton, eine eigene soziale Färbung. Mit fast paranoider Präzision gelingt es Luiz Ruffato, den Klang, die Gerüche, die Farben, die Angst einer 22-Millionen-Stadt poetisch exakt zu erfassen und zu dem verstörenden Porträt einer zerrissenen Gesellschaft zusammenzusetzen.

Der Roman »Es waren viele Pferde« wurde von der Kritik enthusiastisch aufgenommen und u.a. mit dem Prêmio Machado de Assis der brasilianischen Nationalbibliothek ausgezeichnet. Eine Jury von Literaturkritikern der Zeitung »Globo« zeichnete das in mehrere Sprachen übersetzte Buch als einen der zehn besten brasilianischen Romane der letzten Dekade aus. Der Roman gilt als ein „Klassiker der modernen brasilianischen Literatur“.

Weblinks:

Luiz Ruffato - de.wikipedia.org


Es waren viele Pferde
von Luiz Ruffato

Samstag, 12. Oktober 2013

Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis

Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an die kanadische Schriftstellerin Alice Munro. Erstmals geht die Ehrung nach Kanada, 20 Jahre nach dem Preis für Toni Morrison nach Nordamerika.

In der Begründung der Schwedischen Akademie heißt es, sie sei eine „Virtuosin der zeitgenössischen Novelle“. Der ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, Peter Englund, sagte, Munro habe die Kurzgeschichte „zur Perfektion“ gebracht.

Die Vergabe des Literaturnobelpreises an die kanadische Schriftstellerin Alice Munro ist auch eine bewusste Entscheidung für die literarische Kurzform, die das Nobelpreis-Kommitee bei der Verleihung für sich entdeckt hat. Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie durch ihre Kurzgeschichten bekannt.













Ihre Kurzgeschichten spielen häufig im Kleinstadtmilieu, „wo der Kampf von Menschen für ein würdiges Leben oft Beziehungsstörungen und moralische Konflikte erzeugt“, wie die Schwedische Akademie schreibt.
Zu den in Deutschland erhältlichen Büchern gehören „Zu viel Glück“ (2011), „Tanz der seligen Geister“ (2010) und „Der Bär kletterte über den Berg“ (2008). Der deutsche Literaturkritiker Dennis Scheck bezeichnete die Wahl Munros als „sensationell“.

Die Kanadierin habe die Kurzgeschichte in das 21. Jahrhundert gerettet - um nun in Stockholm wiederentdeckt zu werden. Mit der Auszeichnung Munros geht erstmals ein Literaturnobelpreis nach Kanada. Munro ist erst die 13. Frau in der langen Liste der Literaturnobelpreisträger.

Alice Munro, die 1931 in Ontario geboren wurde, gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der Gegenwart und gilt seit Jahren als Kandidatin für den Literaturnobelpreis. Mit ihrem umfangreichen erzählerischen Werk – sie hat 13 Erzählungsbände und einen Roman veröffentlicht – ist sie Bestsellerautorin in ihrem Heimatland Kanada und der gesamten angelsächsischen Welt.

Munro wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2009 mit dem Man Booker International Prize. Alice Munro lebt in Ontario und in British Columbia.

Weblinks:

Alice Munro - 2103 Nobel Prize in Literauture -www.nobelprize.org

Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis
- www.handelsblatt.com

Mittwoch, 2. Oktober 2013

»Die größere Hoffnung« von Ilse Aichinger

Ilse Aichinger

Im Jahr 1948 schrieb Ilse Aichinger, 1921 in Wien geboren, ihren einzigen Roman »Die größere Hoffnung«, in dem sie autobiografisch das Schicksal rassisch verfolgte Kinder und einer jungen Halbjüdin während der Zeit des im Nationalsozialismus schildert. Der Roman »Die größere Hoffnung« entstand in den ersten Nachkriegsjahren und nahm Aichinger dermaßen in Anspruch, dass sie ihr Medizinstudium abbrach.

Ihr einziger Roman ist eine literarische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg der unmittelbaren Nachkriegszeit. Er schildert das von Angst und Terror erfüllte, ständig zwischen Hoffnung und Verzweiflung pendelnde Leben einer Gruppe von rassisch verfolgten Kindern in einer großen Stadt, die unschwer als ihre Heimatstadt Wien zu erkennen ist.

Ob die weite Welt wirklich weit ist,
das liegt an jedem Menschen.


Als »Halbarierin« war Aichinger in der NS-Zeit nicht unmittelbar bedroht, musste allerdings miterleben, wie nahe Verwandte deportiert wurden. Diese leidvollen Erfahrungen bilden die autobiografische Basis des Romans, dessen Hauptfigur Ellen ebenfalls zwei »falsche«, d. h. jüdische Großeltern hat.

Empfohlene Romane:






»Die größere Hoffnung« ist ein allegorischer Roman. In verfremdenden Bildern erzählt er von der Angst, von der Bedrohung und der widerständigen Hoffnung der "Kinder mit den falschen Großeltern". Diese Kinder, die nach den Nürnberger Gesetzen als jüdisch oder - wie die Hauptfigur Ellen - als halbjüdisch gelten, leiden unter Isolation, Demütigung und Verhöhnung. Aber immer wieder wird von unnachgiebigem Widerstand erzählt, "als könne es ruhig den Kopf kosten, wenn es nur nicht das Herz kostete".

Ellen hofft auf die Emigration, doch sie erhält kein Visum. Zwar hat sie Angst vor der geheimen Polizei, dennoch behält sie die Hoffnung. Bei der Einnahme der Stadt trifft sie auf Jan. Als er verwundet wird, soll sie seine Kameraden eine Nachricht überbringen.

Aus solchem Widerstand heraus leben die verfolgten Kinder: Nachdem ihre Hoffnung auf Auswanderung zunichte geworden ist, erwächst ihnen eine ganz andere, die "größere Hoffnung". Dazu gehört die Gewißheit, "daß irgendwann der Abschied endet und das Wiedersehen beginnt", und dazu gehört auch, daß Liebe und Leiden eins werden: "Peitscht uns, tötet uns, trampelt uns nieder, einholen könnt ihr uns erst dort, wo ihr lieben oder geliebt werden wollt." Diese Hoffnung haben die Opfer ihren Mördern voraus.

"Da gibt es Kapitel einer Mischung aus bewältigender Angst, aufgehobener Zeitgeschichte und messianischer Hoffnung, wie sie niemand mehr seither so gespannt zustande brachte." (Joachim Kaiser)
Für ihren Roman, ihre Gedichte, Hörspiele und Prosastücke, die in viele Sprachen übersetzt wurden, erhielt sie zahlreiche literarische Auszeichnungen, u. a. 1952 den Preis der Gruppe 47, 1982 den Petrarca-Preis, 1983 den Franz-Kafka-Preis, 1995 den Österreichischen Staatspreis für Literatur. Ilse Aichinger lebt heute in Wien.

Weblink:

Ilse Aichinger Die größere Hoffnung - www.dieterwunderlich.de

Donnerstag, 26. September 2013

»Die satanischen Verse« vor 25 Jahren erschienen

Salman Rushdie

»Die satanischen Verse« sind ein Roman des Schriftstellers Salman Rushdie, der von indischen Immigranten in Großbritannien handelt und teilweise vom Leben des Propheten Mohammed inspiriert ist. Rushdie wurde nach Erscheinen des Buches der Gotteslästerung bechuldigt und hatte die enorme Wirkung seines Werkes in der islamischen Welt unterschätzt. Das Erscheinen des Buches am 26. September 1988 im Verlag Viking Press löste eine Reihe von Protesten und Gewalttaten von Muslimen aus.

Dabei ist laut Rushdies eigener Aussage ist sein Roman kein Buch über den Islam, sondern über Auswanderung, Verwandlung, Persönlichkeitsspaltung, Liebe und Tod, Bombay und London. Der Autor wollte vorführen, wie zerstörend der Verlust der Religiosität sein kann. Das alles ist kein Grund, das Buch zu verbieten oder zu verbrennen, Demonstrationen dagegen zu veranstalten, bei denen es Tote gibt, oder den Autor gar per Fatwa zum Tod zu verurteilen.

Worte sollen durch Worte widerlegt werden, nicht durch Gewalt. Das Problem der Diskussion über das Buch lag allerdings vor allem darin, daß weder das Buch selbst noch Rushdies Interpretation ausreichend bekannt waren. Im Grunde ging es nur um ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen beim Kampf um die Macht.


Rushdie gelingt es mit seinem Werk einen kolossalen Rundumschlag durch mehrere Jahrtausende Kultur, Geschichte, Literatur und Religion zu schlagen. Es scheint, als habe er die Schriften der drei monotheistischen Weltreligionen, Ovids Metamorphosen, Dantes Divina Comedia und viele Märchen, sowohl westlicher als auch orientalischer Provinienz, in einen großen Kochtopf gegeben, sie mit einer spannenden Handlung und fantastischer Erzählweise gewürzt und schließlich mit einer Prise grotesken Humors verfeinert.

Scheinbar schwerelos springt der Erzähler in diesem phantastischen Roman durch Raum und Zeit, eben noch im Bombay des 20. Jahrhunderts, dann schon wieder im Mekka zur Zeit Mohameds, um daraufhin wieder den Ort und die Zeit zu wechseln. Großartig auch die Verschmelzung von fantastischen Elementen mit der Realität, wobei dem Leser jeweils verschiedene Versionen angeboten werden, und er sich selbst die Frage stellen muss: War es so oder war es nicht so?

Mitunter markieren Bücher Zeitenwenden. Ein solches Buch ist Salman Rushdies »Satanische Verse«, weil es exemplarisch für diese Welt ist. Mit der Fatwa, die die Islamisten in der ganzen Welt nach dem Erscheinen des Buches gegen den Autor ausriefen, wurde eine Epoche eingeläutet, für die Samuel Huntington erst einige Jahre später den Begriff »Clash of Zivilisation« einführen sollte.



Literatur:

Die satanischen Verse
Die satanischen Verse
von Salman Rushdie

Samstag, 21. September 2013

Literatur als Wegbereiter: Zum Tode Marcel Reich-Ranickis


Marcel Reich-Ranicki war angetreten, den Deutschen ihre Literatur näherzubringen - den Deutschen, die ihn einst verfolgt hatten. Als Reich-Ranicki, kaum neun Jahre alt, aus seiner polnischen Geburtsstadt Wloclawek an der Weichsel nach Berlin übersiedelte, verabschiedete ihn seine Lehrerin mit den Worten: „Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur.“ Doch das Land der Kultur stellt sich schon dem Kind nicht ohne düstere Seiten dar.

Als Jude wurde er von den Nationalsozialisten verfolgt und überlebte erst das Warschauer Ghetto und später die Deportation nur wie durch ein Wunder. Ein polnischer Schriftsetzer versteckte Reich-Ranicki und seine Ehefrau damals vor den Nazis. Im Gegenzug unterhielt der Literaturliebhaber seinen Retter mit Dramen von Shakespeare, Schiller und Goethe. Spannend erzählen, um zu überleben: das hat den späteren Kritiker geprägt.

Marcel Reich-Ranicki war Deutscher und Pole, aber er fand lange keine Heimat, weil er Jude war. Als heimatloser Jude war er immer ein Wanderer zwischen den Welten. Dass er schließlich nach langen Irrungen und Wirrungen doch eine Heimat fand, hat er der Literatur - der deutschen zumal - zu verdanken.

Empfohlene Bücher über Marcel Reich-Ranicki:








""Es ist eher angebracht, einen Autor zu kränken,
als Hunderttausende von Lesern zu betrügen."



sagte Reich-Ranicki über seinen Beruf


Schon während seiner Schulzeit im Berlin der dreißiger Jahre las er begeistert die großen Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts. Es handelte sich um Autoren, die im Dritten Reich verboten oder zumindest unwillkommen waren. Ihre Bücher hatten den Reiz, den man verbotenen Früchten nachsagen kann. Zu diesem Reiz gesellte sich bald noch ein anderer Reiz - der der Modernität.

Er hat es damals schon gepürt, daß mit den frühen Büchern Schnitzlers, Thomas Manns und Robert Musils und der noch vor dem Ersten Weltkrieg folgenden Prosa Döblins und Kafkas eine neue Epoche der deutsche Literatur begonnen hatte. Der Einzug der Moderne in der Literatur begründete eine neue Epoche sollte für den jungen Reich-Ranicki zu einem Wegweiser und inneren Kompass werden.

Die Schriftsteller der Moderne waren seine Wegbereiter und sollten zu seinen Wegbegleitern werden. Auf allen Etappen seines bewegten Lebens ist er zu ihnen zurückgekehrt. Sie bildeten das Fundament, auf dem sich sein literarisches Urteilsvermögen gründete.

Marcel Reich-Ranickiist abgetreten. Mit ihm ist auch eine Epoche zu Ende gegangen. Richtig deuten können wird man lange nicht, was das für eine Epoche war. Mehr jedenfalls als das „Literarische Quartett“ und F.A.Z. und Gruppe 47 und deutsche Nachkriegsliteratur. Dieser Mann war in Verfolgung und Ruhm die Personifikation des zwanzigsten Jahrhunderts.

Weblinks:

Ein sehr großer Mann - Nachruf auf Marcel Reich-Ranicki - F.A.Z. www.faz.net

Der Literaturpapst - Deutsche Welle Portrait www.dw.de

Samstag, 6. Juli 2013

Kafkas Welt

Franz Kafka

Franz Kafka gilt als der rätselhafte Sonderling der großen Literaten des 20. Jahrhunderts, als ihr undurchschaubarster Vertreter. So rätselhaft wie der Schriftsteller, so rätselhaft war auch seine Welt. In seiner Heimatstadt Prag hat sich Kafka literarisch eine eigene Welt, einen eigenen Kosmos erschaffen.

Franz Kafka

Sein schriftstellerisches Werk, das seinem Willen nach eigentlich niemals hätte publiziert werden sollen, hat Generationen von Lesern in eine "ungeheuere Welt" - so von ihm selbst bezeichnet - entführt, in sprichwörtlich kafkaeske Abgründe der menschlichen Seele, deren durchdringende Schreckensszenarien sowohl eine ungemeine Faszination, als vielfach auch Verständnislosigkeit und Antipathie hervorriefen.

Kafka erchuf ungeheuerliche Geschichten: Die Geschichten vom Landvermesser K., der nicht zum Schloss vorgelassen wird, vom Prokuristen K., der eines Morgens "verhaftet" wird und auf seinen Prozess wartet, oder die vom Gregor Samsa, der als riesiger Käfer im Bett erwacht, lesen sich als vieldimensionale Parabeln über die Abgründe menschlicher Existenz und Chiffren des 20. Jahrhunderts.

Kafkas Welt ist düster und bedrohlich, der Mensch wird von anonymen Mächten bedroht und steht ihnen hilflos gegenüber. Er ist diesen Mächten ausgesetzt. Kafkas Welt ist eine Chiffre auf die Bedrohung ds Menschen durch die moderne Zeit.

Biografie:

Kafkas Welt: Eine Lebenschronik in Bildern
Kafkas Welt: Eine Lebenschronik in Bildern
von Hartmut Binder

Freitag, 19. April 2013

»Claraboia oder wo das Licht einfällt« von José Saramago

José Saramago

Der Roman »Claraboia oder wo das Licht einfällt« des großen portugiesischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers José Saramago (1922-2010) hat seine eigene Geschichte, die selbst Gegenstand für einen Roman hätte sein können.

Saramago hat den Roman als junger Mann bereits im Jahr 1953 geschrieben, aber der Verlag, an den er das Manuskript sandte, ließ es sieben Jahre unbeachtet liegen. Der Roman galt lange Zeit als verschollen. Als das Manuskript 1999 wieder auftauchte, lehnte Saramago selbst die Veröffentlichung ab, obwohl es jetzt durchaus interessierte Verlage gab.

Womöglich saß die Kränkung, die er über 40 Jahre zuvor mit diesem Text erlitten hatte, immer noch zu tief. Drei Jahre nach dem Tod des Autors, ist »Claraboia oder wo das Licht einfällt« doch noch auch auf Deutsch erschienen.

Lissabon mit Blick auf den Tejo

Der frühe Roman des großartigen Romanciers spielt in Lissabon zu Beginn der fünfziger Jahre während der Diktatur Salazars. Licht fällt ein in die portugiesische Gesellschaft. Saramago beschreibt in seinem Werk das Schicksal der Bewohner eines Lissabonner Wohnhauses. José Saramago wählt ein Mietshaus in Lissabon als Schauplatz für seinen Roman. In die Geschichte der Bewohner eines Mietshauses in Lissabon lässt der Schriftsteller José Saramago Licht einfallen wie durch ein Oberlicht - was portugiesich übersetzt »Claraboia« heisst.


Claraboia oder wo das Licht einfällt

Dort, wo er das Licht einfallen lässt, tritt das Leben in dem Mietshaus zutage. Er blickt hinter jede Tür, lüftet die kleinen und großen Geheimnisse der Hausgewohner, erfasst ihre Sorgen und Nöte und beschwört dabei eindrucksvoll die Atmosphäre in Portugal während der Salazar-Diktatur. Hinter den Wohnungstüren lebt das ganz Gewöhnliche, herrscht der unveränderliche Alltag, jedoch köcheln verborgen sehr persönliche Geheimnisse, Schicksalen und deren (un)erwartete Umkehr.

Was sich vor 60 Jahren fiktiv in einem Lissaboner Mietshaus abspielte, könnte sich auch heute überall auf der Welt in der Realität genauso, wie von Saramago beschrieben, zutragen. Und das ist ein Merkmal von großer Literatur.

Mittwoch, 20. Februar 2013

Papst-Drama »Der Stellvertreter« 1963 aufgeführt

Rolf Hochhuth

Am 20. Februar 1963 betrat der damals 31-jährige Rolf Hochhuth mit einem Paukenschlag die Bühne der Öffentlichkeit. Das Papst-Drama »Der Stellvertreter« um Pius XII. wurde an der »Berliner Freien Volksbühne« uraufgeführt. Der Regisseur, Erwin Piscator, ist bereits aus dem avantgardistischen Berlin der 1920er Jahre bekannt. Seine Inszenierung sorgt für nachhaltiges Aufsehen.

Das Drama beschäftigt sich mit der Rolle des Vatikans und im speziellen mit der des Stellvertreter Gottes auf Erden - Papst Pius XII. während des Dritten Reiches. Das Stück bricht Tabus, es klagt den Papst Pius XII. und die katholische Kirche an. Der Vorwurf lautet: ein Konkordat, eine Abmachung verband den Papst und die gesamte katholische Kirche mit den Nazis.

Der Stellvertreter: Ein christliches Trauerspiel
Der Stellvertreter
von Rolf Hochhuth
Hochhuth spitzt das Thema zu: Tausende Juden werden über den Petersplatz aus Rom in die Gaskammern der Nazis abtransportiert und der Papst, die moralische Instanz des Erdkreises, sieht zu und schweigt. "Falsch" lautet das Dementi der Papsttreuen, "Pius schwieg nur, um einer noch drastischeren Verfolgung der Juden und auch des Klerus entgegenzuwirken."

Hochhuth kann akribisch nachweisen, dass der Papst stets über das Ausmaß der Deportationen und der Judenvernichtung informiert war. Der Vorwurf hat eine tiefere Dimension: Der Stellvertreter Gottes auf Erden, die Kurie und die meisten Bischöfe der Ortskirchen konnten sich einer gewissen Sympathie für rechtstotalitäre Systeme nicht erwehren.

In seinem ergreifenden Schauspiel wirft Hochhuth tiefere existenzielle Fragen auf: Warum schritt Pius der XII. nicht ein? Warum hat er sich nicht gegen die massenhafte Judenverfolgung ausgesprochen, auch als ihm schon lange klar war, dass der Abtransport in die KZs gleichzusetzen war mit der Vernichtung der Menschen? Warum konnte sich dieser Mann nicht zu einer Erklärung gegen die Verfolgung und Ermordung der Juden durchringen?

Eine solche Erklärung aus seinem Munde hätte vieles bewirken können. Hitler hätte nie gewagt, den Vatikan oder gar den Papst anzugreifen. Und doch gab es nie ein solches Bekenntnis. Denn es zählten nicht mehr die christlichen Grundwerte, sondern die Politik der Diplomatie, die das Wohl der Institution Kirche an erster Stelle sah.

Der Stellvertreter ist ein Werk über die Schuld des wissenden Schweigens, aber auch eine offene Kritik an der katholischen Kirche. Eine Kirche, die durch ihre Bürokratie den Menschen fremd geworden ist und sich, abgelöst von ursprünglichen Idealen, verselbständigt hat.

Hochhuth gelingt es in dem Bühnenstück, eines der dunkelsten Kapitel der katholischen Kirche, zu verarbeiten. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und prangert die Kirche an ohne auch nur einen Hauch des guten Willens an ihr zu lassen. Nur Pater Fontana macht hier eine Ausnahme, symbolisch für das Gewissen des Einzelnen angesichts der ungeheuerlichsten Verbrechen der Weltgeschichte.

Sein Stück »Der Stellvertreter« kündigt die Restauration des Nachkriegs-Deutschland auf und rüttelt die Adenauer-Ära aus ihrem Wirtschaftswunder-Dornröschenschlaf.

Weblink:

Der Stellvertreter: Ein christliches Trauerspiel
Der Stellvertreter: Ein christliches Trauerspiel
von Rolf Hochhuth

Rolf Hochhuth-Biografie - Biografien-Portal - www.die-biografien.de

Rolf Hochhuth-Zitate - Zitate-Portal - www.die-zitate.de

Dienstag, 1. November 2011

Ilse Aichinger 90. Geburtstag

Ilse Aichinger

Die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger wurde vor 90 Jahren am 1. November 1921 in Wien geboren. Genau in ihrer Beobachtung, rätselhaft poetisch in ihrer Sprache - mit ihrem ganz eigenwilligen Tonfall ist Ilse Aichinger zu einer festen Größe der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur geworden.

Auf merkwürdige Weise dunkel, dabei irritierend lyrisch wirken viele ihrer Texte. Ganz ungewöhnlich erscheint auch ihr Verhältnis zur Welt in früheren Gesprächen. Heute gibt sie keine Interviews mehr. Das Leben sei eine „absurde Zumutung“, sagte sie einmal. Am liebsten würde sie verschwinden.

Dieses „Verschwinden“, das man auch Tod nennen könnte, war für sie dabei keine erschreckende Vorstellung: „Gute Literatur ist mit dem Tod identisch“. Auch beim Schreiben sei ihr das nicht Sichtbare am wichtigsten, erklärte sie:

Hätte man sie vor ihrer Geburt gefragt, ob sie zur Welt kommen wolle, sie wäre lieber weggeblieben. Für Ilse Aichinger war das Leben eine absurde Zumutung. Dieses Leben, diese Welt konterte sie lange in ihrem Schreiben - bis ihr die Sprache unbrauchbar wurde. Inzwischen ist sie im Schweigen angekommen.




„Alles, was man sagt oder schreibt,
ist nur Fazit dessen, was man nicht sagt.“


Geprägt wurde diese Weltsicht der »Poetin des Schweigens« durch dramatische Erfahrungen. Ihre Mutter, eine Ärztin, war Jüdin, der nichtjüdische Vater verließ die Familie. Im Juli 1939 konnte Ilses Zwillingsschwester Helga mit der Tante noch mit einem der letzten Kindertransporte nach England fliehen. Ilse sollte mit der übrigen Familie folgen, doch das Vorhaben scheiterte.

Nach einem abgebrochenen Medizinstudium begann sie zu schreiben. Ihren Mann Günter Eich, mit dem sie zwei Kinder hatte, hatte sie 1951 bei ihrem ersten Treffen der Gruppe 47 kennengelernt. Das war im Frühjahr, Aichinger war 29 und ihr Roman »Die größere Hoffnung« hatte ihr zu einiger Bekanntheit verholfen. Dieser blieb ihr einziger Roman.

Im Alter aber hat sich die Autorin des Romans »Die größere Hoffnung« (1948) zunehmend zurückgezogen. „Sie schreibt nicht mehr und ist nur noch Privatperson“, sagte ihr Wiener Verleger Reto Ziegler über die Größe der Nachkriegsliteratur. Da die Schriftstellerin zurückgezogen lebt, müssen Veranstaltungen zu ihrem 90. Geburtstag ohne Ilse Aichinger auskommen.




Die größere Hoffnung








"Die größere Hoffnung"
von Ilse Aichinger



Fischer-Verlag,
Gebundene Ausgabe,
14,00 EUR.

ISBN-13: 978-3100005228






Weblink:

Die Poetin des Schweigens Ilse Aichinger zum 90. - br-online.de - kultur

Diesen Beitrag weiterverbreiten unter:


Sonntag, 3. Juli 2011

Ernest Hemingway - ein Meister der Moderne

Ernest Hemingway gilt neben William Faulkner als der bekannteste und einflussreichste amerikanische Prosa-Schriftsteller der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und als ein Meister der Moderne.

Ernest Hemingway war ein Journalist, der zu einem Schriftsteller wurde und einen Stil prägte, den man zu seinen Lebzeiten nicht kannte. Sein Kennzeichen war eine aus der Reportage entwickelte Erzählsprache. Er erzählte Geschichten, in denen man den Pulssschlag des Abenteurerlebens spürt.

Ernest Hemingway schrieb klar und nüchtern, ohne jedes Pathos. Er verwendete kurze, knappe Hauptsätze, mit starken Verben und wenigen Adjektiven. Es ist ein lakonischer, schnörkelloser Stil, frei von Emotionen und sentimentalen Tönen.

1925 schrieb er die ersten der "short stories", die seinen Ruhm begründeten, später zusammengefasst in der Sammlung »The first Forty-Nine« (dt. »49 Stories«, 1950). Im knappen Format der Kurzgeschichte entwickelte er eine unverwechselbare Schreibweise, zu der eine minimale Handlung mit existentiellem Tiefgang gehört, eine distanzierte, oft neutrale Erzählperspektive und die extrem verknappte Sprache (deren Aussparungen und Leerstellen allerdings Raum für Emotionen lässt).

Den Mythos Hemingway, in dem Geschriebenes und (biographisch) Übertriebenes oft schwer zu trennen sind, haben vor allem seine Romane befördert, in denen Liebe, Krieg und Tod in immer neuen Verwicklungen dominieren. Nach dem Erfolg von »Fiesta« (1926) sowie den Romanen »Tod am Nachmittag« (1932) und »Haben und Nichthaben« (1937) ist der Spanische Bürgerkriegsroman »Wem die Stunde schlägt« (1940) in seiner effektvollen Mischung von politischem Engagement, Abenteurertum und romantischer Liebe sicherlich eine Gipfelleistung.


Weblinks:

Mein Lieblings-Hemingway ... - Fünf Literaturexperten verraten, welches ihr Lieblingswerk von Hemingway ist.

Ernest Hemingway-Biografie - Biografien-Portal www.die-Biografien.de

Ernest Hemingway-Zitate - Zitate-Portal www.die-zitate.de

Mittwoch, 15. Juni 2011

»Die letzten Tage der Menschheit« von Karl Kraus

Die letzten Tage der Menschheit

»Die letzten Tage der Menschheit« ist eine „Tragödie in 5 Akten mit Vorspiel und Epilog“ von Karl Kraus. Das sprachgewaltige Antikriegsdrama ist in den Jahren 1915–1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden. In über 200 nur lose zusammenhängenden Szenen, die auf wahren Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt.


In seinem Drama »Die letzten Tage der Menschheit« entwarf Karl Kraus ein gewaltiges Zeitpanorama des Ersten Weltkrieges, das in vielen grotesken Szenen die ganze Absurdität und Unmenschlichkeit des Kriegsgeschehens zu ermessen versucht. Dieses Antikriegsepos und Zeitpanorma ist ein furioser Augenzeugenbericht vom Untergang des alten Europa.


Ohne einen festen Handlungsstrang lässt das Stück Militärs und Zivilisten, historische und erfundene Personen zu Wort kommen. Mit seiner Sprachkunst und seinem ungeheuren Wortwitz entlarvt der Autor ihr unmenschliches Denken, Reden und Handeln. Dabei bedient er sich zahlreicher Original-Zitate, deren Aussagen als unwahrscheinlich und unfassbar erscheinen.

»Die letzten Tage der Menschheit« sind eine atemberaubende Collage, zusammengestellt aus authentischen Gesprächsfetzen kurz vor und während des Ersten Weltkrieges, die Kraus akribisch gesammelt hatte und die klarer als jede Analyse verdeutlichen, warum die »Welt von gestern« (Stefan Zweig) untergehen und einer weniger menschlichen Epoche weichen musste, und wie Europa seine Menschlichkeit leichtfertig preisgab.


Die Aufführung des zeitkritischen Mammutstücks bedeutet einen gewaltigen Aufwand, der Autor selbst hat es als unaufführbar bezeichnet. Karl Kraus sagte selbst über sein heute wohl berühmtestes Werk, es sei für ein Marstheater gedacht; für ein irdisches Theater hielt er es wohl für zu umfangreich. Für eine ungekürzte Aufführung veranschlagte er immerhin ca. zehn Stunden.




Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog








"Die letzten Tage der Menschheit.
Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog"

von Karl Kraus



Suhrkamp-Verlag,
16,00 EUR.

ISBN-13: 978-3518378201




Montag, 9. Mai 2011

Gottfried Benn Genie und Barbar - Biografie von Gunnar Decker

Am 2. Mai 1886 wurde der Dichter Gottfried Benn geboren. Der Reporter sowie Theater- und Filmkritiker Gunnar Decker nahm allerdings Benns 50. Todestag zum Anlass, das Wissen um das Leben und Werk des Autors tiefgründig zu aktualisieren und auf neuesten Stand zu bringen.

Gottfried Benn, Pastorensohn und Arzt, gilt trotz seines ambivalenten Werkes als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Er gilt als bedeutender lyrischer Expressionist und Dichter der Moderne zwischen Nihilismus und Neuer Sachlichkeit. Er hat die Ästethik der Moderne geprägt. Mit dem
Arzt und Pathologen Benn hielt das Pathologische Einzug in die Lyrik.

Gottfried Benn ist noch heute vielen ein Rätsel. Gunnar Decker unternimmt den Versuch, das Rätsel von Gottfried Benn in seiner Biografie zu entschlüseln. Der Autor hat in seinem Werk ausführlich das Leben Benns recherchiert und die viele Facetten des Dichters sowie die Zeithintergründe seines Werkes untersucht, ohne jedoch den vollständigen Schlüssel für das Werk des Dichters zu liefern.

Gottfried Benn. Genie und Barbar
In neun Kapiteln wird der Lebenslauf ausführlich geschildert, hier werden u. a. auch die Einflüsse auf sein Werk deutlich. Von der Kindheit über Studium, Expressionismus, die Rönne-Zeit, seine Tätigkeit als Arzt, Ortswechsel, politische Ansichten, die Zeit der statischen Gedichte bis hin zu den fünfziger Jahren wird Benns Leben und Werk auf 498 Seiten beschrieben.

Das wirklich Erstaunliche an dieser Biographie ist, mit welcher Intensität sich der Autor mit dem Leben Benns beschäftigt hat. Nicht nur sein Schreiben und seine Gedanken nimmt er unter die Lupe, sondern er rundet all das mosaikartig hinter den Zeithintergründen zu einem Gesamtbild zusammen.
Ein sehr lesens- und empfehlenswertes Buch für an Lyrik interessierte Leser.

Freitag, 6. Mai 2011

Gottfried Benn-Werke

  1. "Das Jahrhundertwerk. Sämtliche Gedichte / Künstlerische Prosa: 2 Bde." von Gottfried Benn. Gottfried Benn Das Jahrhundertwerk. Sämtliche Gedichte / Künstlerische Prosa: 2 Bde.
    Gottfried Benn gilt als Dichter der Moderne zwischen Nihilismus und Neuer Sachlichkeit sowie als unpolitischer Ästhet.
    "Das Jahrhundertwerk. Sämtliche Gedichte / Künstlerische Prosa: 2 Bde."
    enthält Sämtliche Gedichte und die ganze künstlerische Prosa in 2 Bänden.
    Mit seiner Lyrik und Prosa hat Gottfried Benn hat ala Genie und Barbar wie kein anderer die literarische Moderne geprägt. In dieser Ausgabe ist nun sein Gesamtwerk in 2 Bänden zusammengefasst.

    Bei Amazon kaufen

  2. "Gedichte" von Gottfried Benn. Gottfried Benn Gedichte
    Der Lyriker Gottfried Benn (1886-1956) wird als moderner Klassiker der Dichtung eingestuft. Sein Werk gehört durch seine Sprachkraft und seine theoretischen Reflexionen zur literarischen Avantgarde seiner Zeit.
    Man findet eine wunderbare Vielfalt bei Benn, eine Klarheit in der Sprache, die gleichzeitig Phantasie gebiert. Wer Gedichte und Sprache mag, ist auch ein (zukünftiger) Liebhaber Benn'scher Lyrik.
    Sein Gedicht »Morgue« ist bekannt und braucht einiges nachdenkliches Schlucken aber bis hin zu den schönen Gedichten ist Sprache in ihrer feinsten Art verwendet.
    Die Ausgabe an sich, ist von einer eher klassischen Schönheit: rot mit blauem Namensschriftzug - macht sich also auch gut als Hingucker im Regal. Die Gedichte lassen sich nach den Titeln und ersten Zeilen oder nach dem Erscheinungsjahr im Anhang finden - was natürlich praktisch ist. Die Einteilung im Buch folgt den folgenden Überschriften: 1. Gesammelte Gedichte 1956 (aus einer früheren Veröffentlichung), 2. Gedichte, die zu Lebzeiten veröffentlicht wurden, jedoch nicht in der Sammlung von 1956 zu finden sind, 3. Gedichte aus dem Nachlass und 4. Poetische Fragmente.

    Bei Amazon kaufen

  3. "Gesammelte Prosa (1928)" von Gottfried Benn. Gottfried Benn Gesammelte Prosa
    Gottfrieds Benn's vielfältiges Prosawerk zusammengefasst in einem Band.
    Dieser Band "Gesammelte Prosa", der 1928 erschien, enthält im ersten Teil den gesamten Komplex der "Rönne-Novellen", die sich sonst nirgendwo vollständig in einem Band vereinigt finden. Der zweite Teil, "essayistische Prosa", enthält Reden, Buchbesprechungen, Benns berühmte Abrechnung über seine Einkünfte aus literarischen Publikationen und den Essay "Epilog und lyrisches Ich".
    "Gesammelte Prosa: unter diesem anspruchslosen Titel ist ein Buch erschienen, das allen Anspruch darauf hat, zu den wesentlichsten Erscheinungen nicht nur der deutschen, sondern der europäischen Literatur zu zählen. Denn es sagt die Vision des schöpferischen Geistes in einer unverwechselbar einmaligen Form aus." (Hermann Kasack)

    Bei Amazon kaufen

  4. "Prosa und Autobiografie. In der Fassung der Erstdrucke" von Gottfried Benn. Gottfried Benn Prosa und Autobiografie
    Der Band "Prosa und Autobiografie" beinhaltet seine Prosawerke in der Fassung der (autobiografischen) Erstdrucke.
    Mit seiner Lyrik und Prosa hat Gottfried Benn wie kein anderer die literarische Moderne geprägt. Der Sound seiner Gedichte hat ganze Generationen beeinflusst. Vor allem aber ist Benn bis heute das große Vorbild für eine Literatur, die von der griechischen Mythologie bis hin zur Sprache der Naturwissenschaften die unterschiedlichsten Vokabulare in Poesie zu verwandeln versucht.

    Bei Amazon kaufen

  5. "Gottfried Benn. Genie und Barbar. Biographie" von Gunnar Decker. Gottfried Benn. Genie und Barbar. Biographie
    Dieses Buch ist eine ausführliche Biographie über Gottfried Benn, sachlich und dennoch sehr unterhaltsam geschrieben und mit vielen, vielen Informationen.
    Es ist allerdings eine aufwendige Unternehmung, denn Benn hält sich mit biografischen Selbstauskünften auffällig zurück: >Nein, er lässt sich nicht gern in die Karten gucken. Nicht für sein Leben, sondern für seine Texte solle man sich interessieren. Das Leben ist für Benn nur ein vorläufiger Entwurf, ein Rohmaterial, das seinen Ausdruck noch sucht.<In neun Kapiteln wird der Lebenslauf ausführlich geschildert, hier wird u. a. auch die Einflüsse auf sein Werk deutlich. Von der Kindheit über Studium, Expressionismus, die Rönne-Zeit, seine Tätigkeit als Arzt, Ortswechsel, politische Ansichten, die Zeit der statischen Gedichte bis letztlich zu den fünfziger Jahren wird Benns Leben und Werk auf 498 Seiten beschrieben. Illustriert wird das Ganze durch 21 gute Fotos.
    Um so wohltuender wirkt es daher, wenn Decker differenziert Leben und Werk auf Basis einer offenbar sehr umfassenden Recherche genauestens analysiert. Benns Leistungen, seine politischen Irrtümer und moralischen Kurzsichtigkeiten (z.B. im Umgang mit den deutschen Emigranten) kommen hier allesamt zur Sprache.
    Trotz aller Akribie und Ausführlichkeit entsteht so ganz allmählich ein erfreulich unakademisches, lebendiges Bild des Menschen und Dichters Gottfried Benn. Ein Bild, das einen sehr modernen Typus zeigt - den Großstadtneurotiker: Einer, der sich auflehnt gegen die preußisch-egalitäre Erziehung des patriarchalisch-pietistischen Vaters.
    Eines macht Gunnar Decker aber auch deutlich: Eine Biografie Gottfried Benns kann niemals einen vollständigen Schlüssel liefern für das Werk des Dichters. Der Autor ist immer nur eine Teilschicht der gesamten Persönlichkeit. Das Werk bewahrt sich so jene hintergründige Vieldeutigkeit, die das Kennzeichen des wirklichen Genies ist.

    Bei Amazon kaufen

  6. "Gottfried Benn: Leben - niederer Wahn."
    Eine Biographie von Fritz J. Raddatz.
    Gottfried Benn: Leben - niederer Wahn
    Wer Gottfried Benn bereits kennt, für den ist dieses Buch interessant zu lesen. Wer ihn nicht kennt, für den gilt Vorsicht: Die Lektüre dieses Buches setzt viel voraus. Dieses eloquente Werk ist Nichts für Einsteiger, sondern für Benn-Kenner. Als erster Zugang zum Autor Benn taugt das Raddatzsche Werk nicht. Da sind Sie mit Benns Gedichten in der Fassung der Erstdrucke (preiswert als Fischer-Taschenbuch) besser bedient.
    Wer Benn näher kennenlernen möchte, sollte dieses Buch erst einaml zur Seite legen, denn es ist für Einsteiger - die sich über den Dichter Gottfried Benn informieren möchten - nicht geeignet; zu viel setzt Raddatz an biographischen und geschichtlichen Wissen voraus. Wer ungern mit Fremdworten operiert ist auch hier nicht an die "richtige Lektüre" geraten. Das Buch selbst: interessant und informativ. Für Benn-Kenner geeignet und durchaus ein Lesevergnügen.

    Bei Amazon kaufen