In dem neuen Roman »Harte Jahre« von Mario Vargas Llosa, der auf einer wahren Geschichte aus Lateinamerika beruht, geht es um Lügen, Intiergen, Politik und Demokratie. Im Zentrum der Geschichte steht ein Putsch in den 1950er-Jahren des letzten Jahrhunderts, der ganz Lateinamerika geprägt hat.
Die in Guatemala aktive amerikanische »United Fruit Company«, heute »Chiquita«, fürchtet damals finanzielle Nachteile, weil der Präsident Guatemalas, Jacobo Árbenz, unter anderem Gewerkschaften einführen will. Um ihn loszuwerden, setzt »United Fruit« eine Lüge in die Welt, die Präsident Eisenhower und amerikanische Zeitungen in Zeiten des Kalten Kriegs gerne verbreiten: Árbenz sei Kommunist und wolle sein Land an die Sowjetunion ausliefern. Die Situation eskaliert, es kommt zu einem Putsch, Menschen werden gefangen genommen und verfolgt.
»Haben Sie vergessen, dass wir ein souveränes Land sind und Sie nur ein fremder Botschafter und nicht unser Vize-König?«, fragt Jacobo Árbenz, der Präsident Guatemalas, den Entsandten der Vereinigten Staaten. Es ist das Jahr 1954 und die Frage offensichtlich rhetorisch gemeint, die Antwort des amerikanischen Diplomaten: schallendes Gelächter. Denn kurze Zeit später bringt ein Militärputsch die Árbenz-Regierung zu Fall, mit freundlicher Unterstützung des CIA. Und zwar vermittels einer dreisten Lüge, die als Wahrheit durchgeht: US-Präsident Eisenhower hatte in Umlauf gebracht, Árbenz billige und unterstütze die Ausbreitung des sowjetischen Kommunismus auf dem Kontinent. Eine Lüge, die das Schicksal ganz Lateinamerikas verändern wird.
Mario Vargas Llosa taucht in die Geschichte des mittelamerikanischen Landes Guatemala ein. Er nennt Namen über Namen von Diktatoren und Generälen, er beschreibt die Zeit des ersten demokratisch gewählten Präsidenten und immer wieder macht er auch deutlich und beschreibt wie der amerikanische Geheimdienst und die amerikanische Regierung mit ihren
schmutzigen Fingern in die Politik eingreifen. Vor Gewalt und Falsch-Informationen schrecken sie nicht zurück.
Wie Mario Vargas Llosa die Geschichte in wortgewaltige Literatur umsetzt, ist nicht nur lesenswert, es ist tatsächlich ein nachhaltiges literarisches Erlebnis.
Literatur: