Donnerstag, 18. August 2022

Geschichten schreiben ist wie träumen


Hector und die Entdeckung der Zeit




Die besten Geschichten enden aus einer Verbindung von Traum und Realität.

Geschichten schreiben ist wie träumen.


»Geschichten schreiben ist wie träumen.«

»Geschichten schreiben ist wie Träumen. 
Träumen ist ein Glückszustand. 
Ich möchte die Leser in meinen Traum mitnehmen.«

Francois Lelord


Was stellen Leute so in ihrer zur Verfügung stehenden Zeit alles an? Warum haben manche Leute zu viel Zeit, andere dagegen sind traurig weil sie zu wenig davon haben? Warum kann das überhaupt sein, wo doch jeder 24h am Tag für sich hat, nicht mehr und nicht weniger?

Hector fragt sich: Existiert die Zeit überhaupt, wenn das Vergangene vergangen ist, die Gegenwart augenblicklich Vergangenheit wird und das Zukünftige sich noch nicht ereignet hat?

Sehr amüsante Betrachtungen über die Zeit, die uns immer im Weg steht. Einmal vergeht sie uns nicht schnell genug, im anderen Fall zu schnell. Hector ist auf der Suche nach dem Rätsel der vergehenden Zeit und verfasst Etüden darüber, wie die Zeit zu sehen, zu erleben oder zu ertragen ist. Er trifft unterschiedlichste Menschen, die ihm jeweils ihre Auffasung der Zeit ("Ein Hundeleben") mitteilen.


Literatur:


Hector und die Entdeckung der Zeit
von François Lelord




Zitate von Francois Lelord:

»Wir halten das Leben für ein Buffet voller Desserts und sagen uns: vielleicht kommt noch etwas Besseres.«

»Geschichten schreiben ist wie Träumen. Träumen ist ein Glückszustand. Ich möchte die Leser in meinen Traum mitnehmen.«

»Ich schreibe, weil ich Lust habe, zu schreiben. Über ein Thema, das mich beschäftigt. Das ich gefühlt habe.«

»Ich möchte, dass meine Leser glücklich sind.«

»Die Deutschen sind genauso sentimental wie ich. Auch deshalb habe ich hier Erfolg.«






Dienstag, 9. August 2022

Hermann Hesse 60. Todestag

Hermann Hesse


Hermann Hesse starb vor 60 Jahren am 9. August 1962 in seiner Wahlheimat in Montagnola im Schweizer Kanton Tessin. Hesse ist einer der bekanntesten deutschen Autoren und zählt zu den bedeutendsten Romanautoren des 20. Jahrhunderts.

Hermann Hesse war Zeit seines Lebens ein Suchender und ein grosser Sinnsucher. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab. Sein großes dichterisches Werk brachte ihm 1946 den Literatur-Nobelpreis ein.

Nicht immer hat er gefunden, was er suchte, aber er verwandelte seine Suche in Literatur. Er schrieb grosse Literatur in Zeiten des Umbruches, auch seines eigenen. Seine Literaur zeugt von den vielen Brüchen in seinem Leben.

Hermann Hesse

Sein Werk wird bestimmt von dem Gegensatz Natur, Geist und Leben und unterliegt in seinen späteren Werken starken Einflüssen durch die indische Philosophie. Seine stark autobiografisch geprägeten Romanwerke beschreiben den Menschen im existenziellen Konflikt mit seiner Umwelt und einer Kultur im Umbruch. Hesse war ein Mensch der existenziellen Krise, der seine Lebenskrisen literarisch verarbeitete.

Alle Werke Hesses schildern die Stationen, Episoden und Brüche seines wechselvollen Lebens. Besonders offensichtlich ist sie im »Steppenwolf«, der geradezu exemplarisch für den "Roman der Lebenskrise" stehen kann.

Weltoffenheit, Toleranz und Humanität prägten das Werk und den Charakter Hermann Hesses. Nicht zuletzt für sein großartiges Spätwerk wurde ihm 1946 der Nobelpreis für Literatur verliehen. Als Pazifist versuchte er die europäische Bildungselite von der unnötigen Barbarei der Kriege zu überzeugen.

Hermann Hesse

Seine Literatur und die Verarbeitung von Lebenskrisen darin verlieh den Menschen Halt und Orientierung in unsicheren Zeiten nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Immer wieder wandeten sich Leser mit Briefen an Hesse, die er schriftlich beantwortete bis es ihm zuviel wurde und er sich von der Welt zurückzog.

Über vierzig Jahre seines Lebens verbrachte Hesse in seiner Wahlheimat Schweiz. Bereits im Jahr 1919 lies er sich Montagnola nieder, einem Dorf in der Nähe von Lugano am Luganer See. Seine letzte Ruhestätte fand der Dichter auf dem Friedhof von San't Abbondio in Gentilino.

Hermann Hesse-Blog:

Hermann Hesse-Blog

Hermann Hesse 90. Geburtstag

Hermann Hesse 50. Todestag


Blog-Artikel:

Hermann Hesse 90. Geburtstag

Hermann Hesse vor 50 Jahren gestorben

Hermann Hesse in Montagnola

»Der Stepenwolf« von Hermann Hesse

Samstag, 6. August 2022

»Sommergäste in Trouville« von Undine Gruenter

Sommergäste in Trouville


Sommergäste in Trouville

Trouville ist ein beliebtes Seebad an der französischen Atlantikküste. »Sommergäste in Trouville« ist ein stimmungsvoller Erzählband mit 15 Kurzgeschichten der im Jahr 2002 verstorbenen Schriftstellerin Undine Gruenter. Der Erzählband »Sommergäste in Trouville« ist postum erschienen, ist also sozusagen ein poetisches Vermächtnis der Undine Gruenter.

»Sommergäste in Trouville« erzählt von sommerlichen Stimmungen in einem Seebad an der Atlantikküste. Eine handvoll Sommerstimmungen kreiert Undine Gruenter mit ihren Kurzgeschichten »Sommergäste in Trouville«. Es sind wie Erzählungen wie aus vergangenen Zeiten. Fin de Siècle des ausgehenden 20. Jahrhunderts, die Morbidität Frankreichs, der Scheinreichen und der wirklich Reichen, Dekadenz, die Melancholie des verblassenden Blaus in den adligen Adern, Sehnsüchte, Traurigkeit.
Gruenter betont die für einige Augenblicke im Sommerdomizil wiedergefundene Langsamkeit und Ursprünglichkeit, vermittelt gleichzeitig jedoch die Unmöglichkeit, in den heutigen Zeiten ein solches Leben außerhalb der Ferien fortzusetzen zu können.

Leicht lassen sich diese 15 Kurzgeschichten lesen, denen nur der Ort und die Grundstimmung gemeinsam ist. Nachdenken muss man manchmal über die mögliche Zweideutigkeit der Situationen. Eine Vielzahl wunderschöner Wörter und Umschreibungen werden verwendet. Edle Speisen, Bekleidung und Wohnausstattung wie auch Baustile werden mit französischem Fachvokabular erklärt, dessen Kenntnis die Geschichten sicher noch interessanter machen würde. Ein Wörterbuch auf den Knien verscheucht andererseits jedoch die gewobenen Stimmungen!

Seltsame und faszinierende Menschen am Strand, in den Hotels und auf den Promenaden: die Achtzigjährige, die seit Jahr und Tag ans Meer fährt und bereits vom ewig gleichen Taxifahrer erwartet wird, Künstler, Geschäftsleute und Müßiggänger. Mit großer atmosphärischer Dichte und sprachlicher Finesse lässt Undine Gruenter eine Welt entstehen, die von großer Wirklichkeit ist und zugleich immer wirkt wie ein Traum aus einer anderen Zeit.

Die turbulente Hochsaison ist vorbei. Jetzt kommen die Dauergäste wie die Achtzigjährige, die seit Jahr und Tag vom gleichen Taxifahrer erwartet wird. Jetzt kommt das junge Mädchen, das in der schattigen Ferienvilla die eigene Sexualität erkundet. Oder der Schriftsteller, der auf der Suche nach einem Feriendomizil die Gassen des Badeorts durchstreift und dabei plötzlich ein Kind in einem Zimmer entdeckt, das mit einem weißen, apathischen Gesicht auf eine erleuchtete Weltkugel starrt.

Vergangenes scheint im Gegenwärtigen auf in den wunderbaren, zarten und leichten Arrangements, die Undine Gruenter für ihre Erzählungen entwirft. Mehr als Personen werden in ihnen Stimmungen lebendig. Und über allem liegt ein Hauch Melancholie.

Dieser Art sind die Erzählungen der Undine Gruenter in dem Erzählband. Und sie sind unvergleichlich schön, von großer poetischer Kraft und Dichte, voller sprachlicher Finesse. In ihnen steht die Zeit still. Es sind elegische Idyllen, Skizzen und Traumbilder über Leben und Liebe, Mann und Frau. Es sind gleichermaßen "offene Kunstwerke", Geschichten ohne Ende.

Vor allem gelingt es Undine Gruenter - hier erweist sich die Dichterin als gelehrige Schülerin von Proust und Flaubert - , Atmosphäre zu vermitteln: von der Tristesse des verlassenen Ortes, von Interieurs, Villen und Hotels und von Seelenlandschaften. So sind »Sommergäste in Trouville« Erzählungen wie aus vergangenen Zeiten und gleichzeitig moderne Geschichten von den existenziellen Befindlichkeiten des Menschen.

Literatur:

Sommergäste in Trouville


Sommergäste in Trouville von Undine Gruenter"

Dienstag, 2. August 2022

sabel Allende 80. Geburtstag

Isabel Allende

Isabel Allende wurde vor 80 Jahren am 2. August 1942 in Lima, Peru, geboren. Der Vater von Isabel Allende, Tomás Allende, war chilenischer Diplomat in Lima. Isabel Allende ist eine chilenische Schriftstellerin und Journalistin.

Salvador Allende

Die Nichte des chilenischen Präsidenten Salvador Allende arbeitete als Journalistin für Zeitschriften und das Fernsehen. 1967 war die engagierte Frauenrechtlerin Mitbegründerin der Frauenzeitschrift "Paula".

Nachdem der mit ihr verwandte chilenische Präsident Salvador Allende bei einem Militärputsch 1973 ums Leben gekommen war, ging sie 1975 ins Exil nach Venezuela. Allendes Leben veränderte sich stark durch den Militärputsch von Augusto Pinochet, bei dem Chiles Präsident Salvador Allende umkam, der ein Cousin von Isabel Allendes Vater war. Im gleichen Jahr wurde ebenso ihr Stück "El embajador" in Santiago uraufgeführt.

1975, zwei Jahre nach dem Putsch, ging sie mit ihrem Mann und den zwei Kindern ins Exil nach Venezuela. Dort lebte sie in den nächsten 13 Jahren und arbeitete für die Zeitung "El Nacional" in Caracas und als Lehrerin an einer Schule.

International bekannt wurde die Autorin mit ihrem Erstlingsroman "Das Geisterhaus" (1982). Sie verbindet in ihren Romanen autobiografische Elemente und emanzipatorische Thematiken miteinander. Zu ihren Werken zählen "Von Liebe und Schatten" (1984), "Eva Luna (1987) und "Fortunas Töchter" (1998).

Allendes Roman "Paula" aus dem Jahr 1994 ist ein Gedenken an ihre Kindheit in Santiago und ihre Jahre im Exil. Sie schrieb ihn in Form eines Briefs an ihre Tochter, die wegen falscher Medikation in einem Madrider Krankenhaus im Koma lag und 1992 starb.

Ihre Werke wurden bislang in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und sie konnte über 51 Millionen Exemplare verkaufen. Der vielleicht wichtigste von zahlreichen Preisen in Isabel Allendes Karriere ist der ihr 2010 verliehene "Nationale Literaturpreis" Chiles, den vor ihr erst drei Frauen erhalten haben.

Isabel Allende lebt heute in San Rafael in Kalifornien. 2003 erhielt sie die amerikanische Staatsbürgerschaft.

Buchempfehlung:

Das Geisterhaus
Das Geisterhaus
von Isabel Allende


Freitag, 29. Juli 2022

Sten Nadolny 80. Geburtstag

Sten Nadolny

Sten Nadolny wurde vor 80 Jahren am 29. Juli 1942 in Zehdenick, Landkreis Templin, in der Provinz Brandenburg als Sohn eines Schriftstellerehepaares geboren. Sten Nadolny ist ein deutscher Schriftsteller.
Der Vater Burkhard Nadolny, Sohn des Diplomaten Rudolf Nadolny, war ein Schriftsteller im Umfeld der Gruppe 47, dessen Werke allerdings nie großen Anklang beim Publikum fanden. Erfolgreicher wurde später die Mutter Isabella Nadolny mit ihren Familienromanen.

Sten Nadolny wollte keinesfalls den Beruf der Eltern ergreifen. Schon in seiner Jugend zeigte er allerdings Interesse für den britischen Polarforscher John Franklin, der später die Hauptfigur seines erfolgreichsten Romans werden sollte.

Als Nadolny 1980 mit 38 Jahren beim »Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb« in Klagenfurt antrat, war dies sein erster großer Auftritt auf der literarischen Bühne. Er las »Kopenhagen 1801«, das fünfte Kapitel des drei Jahre später erschienenen Bestsellers »Die Entdeckung der Langsamkeit«. Das Buch beschreibt, angelehnt an das Leben des Polarforschers John Franklin, den Werdegang eines Menschen, der ungemein langsamer ist als der Rest der Welt und trotz oder gerade wegen seiner Langsamkeit seinen Weg geht und ein berühmter Kapitän und Entdecker wird. Nadolny erhielt den »Ingeborg-Bachmann-Preis«, teilte das Preisgeld von 14.000 Mark allerdings unter sämtlichen Teilnehmern auf, um, wie er begründete, „den Wettbewerb zu entbittern“.

Noch vor dem Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit« erschien 1981 Nadolnys Erstling, der Roman »Netzkarte«. Protagonist des Buchs ist der 30-jährige Studienreferendar Ole Reuter, der eine einmonatige Reise mit der Bundesbahn unternimmt.

18 Jahre später ließ der Autor die inzwischen gealterte Hauptfigur in »Er oder ich wieder« auferstehen. Dazwischen lagen die Romane »Selim oder Die Gabe der Rede« (1990), ein Zeitroman über die Bundesrepublik Deutschland mit dem jungen Deutschen Alexander und dem türkischen Gastarbeiter Selim als Protagonisten, und »Ein Gott der Frechheit« (1994), in dem der Götterbote Hermes in die Gegenwart versetzt wird.

Sonntag, 24. Juli 2022

Alexandre Dumas der Ältere 220. Geburtstag


Alexandre Dumas der Ältere wurde vor 220 Jahren am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts, Département Aisne, geboren.

Alexandre Dumas war ein französischer Schriftsteller. Alexandre Dumas schrieb historische Romane, Abenteuerromane, Reiseliteratur und Novellen. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen Historienromane bekannt. Alexandre Dumas' mitreißend erzählter Historienroman aus dem Jahr 1844 ist die wohl beste und meistgelesene Mantel- und Degengeschichte aller Zeiten.

1830 war Dumas aktiv an der Julirevolution beteiligt. Schon 1832 jedoch ging er auf Distanz zu seinem ehemaligen Protektor König Louis-Philippe. Dies hinderte ihn nicht, 1833 seinen neuen Status als Erfolgsautor mit einem Fest für die Pariser Literatenkollegen zu demonstrieren.

Dumas d. Ä. unternahm Reisen an den Rheins im Jahre 1838, in die Schweiz, eine Reise in den Kaukasus, nach Spanien und Nordafrika, und eine Reise durch Rußland.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Historienromane »Die drei Musketiere« (1844) und »Der Graf von Monte Christo« (1845–46), »Königin Margot« (1845), »Der Mann mit der eisernen Maske« und »Das Halsband der Königin« (1848–50).

»Der Graf von Monte Christo« ist der klassische Abenteuerroman um Verrat und Rache. Dumas Roman ist als Fortsetzungsgeschichte in einer Zeitung erschienen und ist seit seinem Erscheinen zu einem der meistgelesenen Werke der Abenteuerliteratur geworden.

Viele wesentliche Episoden und Persönlichkeiten in seinen Werken sind durch das Leben und die militärische Laufbahn seines Vaters inspiriert worden.

Alexandre Dumas der Ältere starb am 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe im Département Seine-Maritime.

Literatur:

Die drei Musketiere
Die drei Musketiere
von Alexandre Dumas

Der Graf von Monte Christo
Der Graf von Monte Christo
von Alexandre Dumas

Montag, 18. Juli 2022

Jewgeni Jewtuschenko 90. Geburtstag

Jewgeni Jewtuschenko


Jewgeni Jewtuschenko wurde vor 90 Jahren am 18. Juli 1932 in Nischneudinsk im Oblast Irkutsk geboren.
Jewtuschenko war ein russischer Dichter und Schriftsteller. Er galt als Dichter des politischen Tauwetters. Jewtuschenko wurde vor allem als Dichter der Entstalinisierung in den 60er-Jahren bekannt. Ein berühmtes Gedicht von 1963 kritisierte "Stalins Erben". In dem Gedicht "Babi Jar" erinnerte Jewtuschenko an den deutschen Massenmord an Kiewer Juden 1941. Dies verband er mit Warnungen vor dem Antisemitismus in der Sowjetunion.

Wenn die Wahrheit durch Stille ersetzt wird, ist die Stille eine Lüge.

Seinen Blick auf den Wandel in der Sowjetunion zeigte der 1993 erschienene Schlüsselroman Stirb nicht vor deiner Zeit, ein autobiographisches Werk erschien 1998 unter dem Titel "Der Wolfspass".

In beiden Büchern gibt es ein (identisches) Kapitel, das den Ereignissen um den Augustputsch in Moskau gegen Gorbatschow gewidmet ist. Nachdem Jewtuschenko 1988 bis 1991 Parlamentsabgeordneter gewesen war, war er unmittelbarer Augenzeuge der Verteidigung des Weißen Hauses – er trug von dessen Balkon ein Gedicht vor, das den demonstrierenden Menschen draußen auf der Straße gewidmet war.

Jewtuschenko bekam neben zahlreichen Auszeichnungen in seinem eigenen Land 1999 als erster ausländischer Dichter den renommierten amerikanischen Walt-Whitman-Preis. An US-Universitäten hielt er Vorlesungen aus seinem Lehrbuch "Anthologie der russischen Poesie". In Italien wurde er 2008 mit dem Premio d’Annunzio ausgezeichnet.

Der russische Dichter Jewgeni Jewtuschenko ist am 1. April 2017 im Alter von 84 Jahren in Tulsa, Oklahoma, mit 84 Jahren in den USA gestorben.

Weblink:

Jewgeni Jewtuschenko mit 84 Jahren gestorben - www.deutschlandfunk.de